![](http://www.editiondaslabor.de/blog/wp-content/uploads/2015/01/Hadayatullah_Huebsch-150x150.jpg)
Im Regal unter „H“ stehen 6 Titel von Hadayatullah Hübsch, es ist überfüllt, aber an Hübsch liegt es nicht. Gerade mal einen halben Zentimeter brauchen die 6 Titel. Es gibt noch an anderen Stellen Verschiedenes: so die von ihm…
Ein Bibliomaner muss keine musikarchäologische Grabungsarbeit verrichten. Es reicht, die Hörgewohnheiten mit hymnischen Lärm zu durchbrechen. Den universalistischen Prinzipien von Klang und Vibration nachlauschen. Der Aktionsradius des Klangs erweitertet sich konzentrisch. Er ist dagegen machtlos. *** Mikrogramme…
Der Buchkünstler Haimo Hieronymus betätigt sich künstlerisch vielfältig in der Malerei wie der Zeichnung, er erstellt Objekte, Holzschnitte, Radierungen, Collagen und publiziert Künstlerbücher. Die bekannten Formen und Motive unterlegt er poetisch, schafft Verbindungen zwischen Wort und Zeichen, mit einem skeptischen…
Victor Otto Stomps, 72. Der Knittel-Poet, Fabel-Dichter und Verleger ohne Mehrwert (so sein Autor Horst Bingel), als VauO unter Deutschlands Literaten längst legendär, hat fast ein halbes Jahrhundert lang in seinen Kleinverlagen (Rabenpresse, Eremiten-Presse, Neue Rabenpresse) junge Talente, von Günter…