Auswertung der Flugdaten

 

Der Titel Auswertung der Flugdaten deutet zunächst auf ganz and­res Terrain als ›Untertage‹. Hier hats of­fenbar den Totalabsturz gege­ben, der Poetpilot kriegt die Black Box noch einmal mit bei­den Händen zu fassen, jetzt gehts mit letzter Leidenschaft an die Auswer­tung der Flugdaten. Ist Tho­mas Kling der reinkar­nierte Ikarus, der den Sturz überlebt? Es sieht ganz danach aus : Auf dem Buchumschlag als auf dem Soc­kel stehnde, in die Ferne blickende Skulptur erstarrt – verbild­licht er mit dieser Pos sein Gedicht mai­land, ambrosianische litanei 2, das ich immer wieder mit stummer Anteilnahm les? –, seh ich den Dich­ter Thomas Kling hoch vorm zerfallnen, efeube­wachsnen Knus­per­häuschen. Auf nichts kommt es an als darauf, Atem zu haben, atmen zu kön­nen, zu wissen und am Leben zu bleiben. (William Faulkner, Absa­lom, Absalom) Kapitel 1 : Vorhöll mit endlo­sen weißen Gän­gen, schwarz offengeleg­ten Innereien – Dich­ter, Pati­ent, Hauer, Steiger (außer sich, rasend, wild). Kapitel 2 : Es plappert die Mühle, mahlt, malt, spricht. Alliterative, (binnen­reimende) ma(h)lende Bildgedichte: das licht steht staubig – / stäubchen-strömung in der tür. // die sonne, feuer­mühle/ die euch gemah­len hat, geht scharf. // so steht das licht – / steht staubig in der tür« – – – Was bleibt, ist ein vielsagen­der Vers, der dann doch zu wenig sagt. Kapi­tel 3 : Die Anachoretische Land­schaft Um nicht vor lebensscham verrecken / Zu müssen – so nehm’ ich farbe an. Kapitel 4 : Zum Gemäldege­dicht : Es geht also darum, das Bildkunstwerk (»Gemähld«) zum Sprechen zu bringen, besser gesagt, ihm eine zweite – eine dichterische – Sprache zur Seite zu stellen. Kapitel 5 : Die Himmels­scheibe von Nebra : … schauen wir / zurück. Kapitel 6 : Vergil. Aeneis – Triggerpunkte : … stimmband in auflösung begriffen. – – – Hubert Win­kels über Auswertung der Flugdaten : Der neue Kling-Band beginnt also mit einer fulminanten Reihe von K-Gedich­ten: K wie Kranken­haus und Krieg, der in ihm herrscht – wie Körper und Konkretion, die ihn zum Datum macht, wie Kälte und Kunst, die jedes Weh­leid einfrieren in Wort und Bild.

Thomas Kling stirbt am 1. April 2005, dem Tag, an dem ich, beseelt und überwältigt von der Auswer­tung der Flugdaten, mehr denn je der Über­zeugung bin, er hätt den Lungenkrebs, vorläufig wenigstens, einigermaßen gebändigt. Als die Todesanzeigen, die ein Bekannter für mich ausgeschnit­ten hat, aus dem Briefumschlag fallen, seh ichs, endgültig, schwarz auf weiß : Der 5. Juni 1957 in Bingen am Rhein geborene Thomas Kling ist tot.

 

 

* * *

Weiterführend Ein Essay über den Lyrikvermittler Theo Breuer.

Poesie zählt für KUNO zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen der Kultur

Poesie zählt für KUNO zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugt der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung. Um den Widerstand gegen die gepolsterte Gegenwartslyrik ein wenig anzufachen schickte Wolfgang Schlott dieses  post-dadaistische Manifest. Warum Lyrik wieder in die Zeitungen gehört begründete Walther Stonet, diese Forderung hat nichts an Aktualität verloren. Lesen Sie auch Maximilian Zanders Essay über Lyrik und ein Rückblick auf den Lyrik-Katalog Bundesrepublik. KUNO schätzt den minutiösen Selbstinszenierungsprozess des lyrischen Dichter-Ichs von Ulrich Bergmann in der Reihe Keine Bojen auf hoher See, nur Sterne … und Schwerkraft. Gedanken über das lyrische Schreiben. Lesen Sie ein Porträt über die interdisziplinäre Tätigkeit von Angelika Janz, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier, ein Essay fasst das transmediale ProjektWortspielhallezusammen. Auf KUNO lesen Sie u.a. Rezensionsessays von Holger Benkel über André Schinkel, Ralph PordzikFriederike Mayröcker, Werner Weimar-Mazur, Peter Engstler, Birgitt Lieberwirth, Linda Vilhjálmsdóttir, und A.J. Weigoni. Lesenswert auch die Gratulation von Axel Kutsch durch Markus Peters zum 75. Geburtstag. Nicht zu vergessen eine Empfehlung der kristallklaren Lyrik von Ines Hagemeyer. Diese Betrachtungen versammeln sich in der Tradition von V.O. Stomps, dem Klassiker des Andersseins, dem Bottroper Literaturrocker „Biby“ Wintjes und Hadayatullah Hübsch, dem Urvater des Social-Beat, im KUNO-Online-Archiv. Wir empfehlen für Neulinge als Einstieg in das weite Feld der nonkonformistischen Literatur diesem Hinweis zu folgen.