1
großes herzecho an der wand
hängen gemälde von bruegel
du spielst violine
2
wir falten blumen zu gedichten
und verfüttern sie an die ungläubigen
hautflügler
3
adonisfalter wollen wir sein
auf einem röntgenbild
mit lungenflügeln
4
du atmest groben sand
mit den flugzeugen
ziehen stare übers gebirge
***
herzecho – lyrische sonogramme von Werner Weimar-Mazur Verlag Rote Zahlen, Buxtehude, 2016

Kleine Falter
„Ein toller Titel zum mutigen Cover, und Deine Gedichte haben in der Tat etwas von kleinen Faltern, weil sie sich so still und behutsam bewegen. … ich mag die strenge Ökonomie der Wörter, sie schult das Ohr beim Lesen, jedenfalls meins.“ … Die Gedichte sind „leicht wie Insekten auf Haut.“
Ulrike Almut Sandig
Weiterführend →
Eine Würdigung von hautsterben durch Ulrich Bergmann finden Sie hier. Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugte auch der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung. Auf KUNO lesen Sie u.a. einen Rezensionsessay von Holger Benkel über Werner Weimar-Mazur. Wir begreifen den Essay auf KUNO als eine Versuchsanordnung, undogmatisch, subjektiv, experimentell, ergebnisoffen.