Das Giftfläschchen

 

Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen. Und die Sonne schien an diesem heißen Junitag nicht von der Stelle zu wandern. Überall war Sonne, überall Höllenhitze.

Vom Stettiner Bahnhof in Berlin fuhr abends der Zug voll von Skandinaviern nach Saßnitz. Es war, als ob alle Menschen vor der deutschen Junihitze flüchteten. Das vornehme palastartige Fährboot, das in vier Stunden in der Nacht von Saßnitz übers Meer nach Trelleborg fährt, landete aber am Morgen in Schweden im flachen Schonen immer noch wie von der berliner Hitze begleitet.

Der Drang, möglichst rasch nach dem kühleren Norden zu kommen, ließ uns nirgends Halt machen. Wir, die Frau, die ich liebe, und ich, hatten uns vorgenommen, zuerst die Route an der Westküste von Trelleborg bis Strömstad zu fahren und dann nach Lappland zu reisen. Wir reisten die zwölf Stunden von Trelleborg bis zur nördlichen Grenze Schwedens an der Westküste ohne Aufenthalt, mit Ausnahme einer kurzen Mittagpause in Gothenburg, und wir waren am Abend um sieben Uhr am Ende unserer ersten Reiseroute in Strömstad angekommen.

Zweiundzwanzig Stunden trennten mich hier von Berlin, so sagte mir der Fahrplan. Aber meine Augen hatten mir unterwegs von Stunde zu Stunde gesagt: jede Stunde wird hier ein Jahrtausend, und in Strömstad trennen dich zweiundzwanzig Jahrtausende von Berlin.

Kaum stieg ich am Ende der Sackbahn in Strömstad aus, so versank ich in diese Jahrtausende wie ein Meteor, das von einem fremden Stern auf die Erde gefallen ist. Und nicht nur zwei kleine Stufen stieg ich vom Trittbrett der Eisenbahn bis zum Perron der schwedischen Erde, sondern ich war wie zweiundzwanzig Tausend Meilen tief in eine fremde Erde – bei einem fremden Meer, bei einem fremden Himmel, bei einer fremden Sonne – eingedrungen, als ich in Strömstad aus dem Waggon gestiegen war. Und ich kam nicht mehr los und saß dort bei Strömstad auf einer Insel im Meer und ließ mir neue Ohren wachsen, und soviel Haare ich sonst auf dem Kopf hatte, so viele Augen schien ich jetzt im Kopf zu haben. Mein Herz, das sonst in Deutschland im Gewohnten und Althergebrachten eingekapselt saß, flutete und löste sich und wurde wie das Herz Adams am Tag, da Gott ihm das Paradies zeigte und alle Bäume.

Die Insel, auf der ich saß, und wo ich die Reisebillette meiner anderen beiden großen Reiserouten in Schweden verfallen ließ, hieß Koster. Es ist eine Insel im Kattegat, und sie wird dreimal in der Woche von einem Dampfschiff angelaufen, das den Weg in dreiviertel Stunden von Strömstad zurücklegt und die Post bringt. Das macht aber nichts, wenn auch die Post dreimal in der Woche dorthin kommt, diese Insel ist und bleibt doch für mich immer und ewig ein Pünktchen am Ende der Welt.

Schon „am Ende der Welt“ angekommen zu sein – nachdem man noch zweiundzwanzig Stunden vorher in Berlin die Automobile rasen sah –, das ist etwas Verblüffendes und Erstaunliches, und ich habe mir vorgenommen, ein ganzes dickes Buch über die Insel Koster zu schreiben. Aber mit dieser kleinen Erzählung hier will ich euch nur den Mund wässerig machen auf dieses Pünktchen am Ende der Welt, auf diese Insel, dieses Kopfkissen aller Seligkeit. Ob das Buch, das ich einmal über diese Insel schreiben will „die Königstöchter von Koster“ heißen soll, oder „die Insel der heiligen Kühe“, oder „wilde Rosen, Wachholder und Urgestein“, oder „die Insel am Ende der Welt“, das weiß ich heute noch nicht genau zu sagen. Die Titel verrate ich aber hier nur deshalb, weil sie andeuten, was dort alles zu finden ist für den, der sich ein Billett nimmt und in zweiundzwanzig Stunden von Berlin hinreist und zweiundzwanzig Jahrtausende in der Zeit zurück, in der Urzeit dort ankommt.

Stellt euch meine Insel vor. Nachdem wir in Südschweden, in Schonen, aus dem Eisenbahnfenster zuerst weite Kornflächen gesehen hatten und grüne Waldzüge, aus denen die herrlichsten Buchen und die stämmigsten Eichen nah am Meer die Luft mit Blätter- und Rindenduft würzen und die reichen Gehöfte dort umwehen, verläßt uns plötzlich die weiche sinnliche Erde. Statt der runden Buchenwälder wachsen runde Granithügel auf, und von allen Bäumen bleiben nur noch die Tannen am Wege, die Birken und die Eichen. Aber der Buche, dem Ahorn, der Pappel, dem Nußbaum und der Kastanie, – allen diesen geht der Atem aus vor dem Granit, der mit rostroten Eisenadern gezeichnet ist. Das Land ist dort mit Granit gepanzert, und hinter Gothenburg beginnt eine Steinzone, wie sie sich kein Deutscher in keiner Ecke Deutschlands träumen kann, nicht in den Alpen, nicht im Riesengebirge, – nirgends; und auf meiner Reise um die ganze Erde, die ich vor fünf Jahren machte, bin ich niemals, selbst nicht am Himalaja, einer solch grotesken Steinwelt begegnet, wie die ist, die sich von Gothenburg bis nach Strömstad breitet. Am Meer ist die unterhaltendste Partie dieser Steinwelt die Station Fjellbacka, die nur eine Schiffstation ist und keine Eisenbahn hat. An der Eisenbahn aber, zwischen Gothenburg und Strömstad, ist es hauptsächlich der Umkreis um die Station Tanum; hier ist die Steinwelt derart furchtbar, daß das Land hier nicht mehr von Menschen bevölkert scheint, nicht von Tieren, nicht von Vögeln, nicht von Bäumen, sondern von gigantischen blauen und grauen Granitfiguren.

Das Meer, das vor Jahrhunderten noch hier in das Land hereinreichte, hat das Steinreich in ein Figurenreich verwandelt, durch urewige Waschungen. Die gerundeten Bergfiguren gleichen bald riesigen versteinerten Walrossen, bald meilenlangen Herdenzügen von Mammuttieren und den Rücken versteinerter Elefantenherden. Dazwischen lagern Schichten von versteinerten Urweltbäumen, von denen mancher eine Meile lang scheint; und von der Totenstille, die dieser blaugraue Granit ausströmt, macht sich kein Ohr, das bisher nur in Gebirgen, Feldern und in Wäldern gelebt hat, eine Vorstellung.

Hier und da sitzen eine Holzhütte, ein zwerghafter Baum, ein winziges Fleckchen Rasen wie verschollen zwischen diesen ungeschlachten grauen Granitungeheuern. Das graue Land dort am Meer scheint wie mit einer einzigen Rüstung voll Eisenbuckeln bedeckt. Und wo der Bahnweg den Granit mit Dynamit zersprengt hat, wirkt der Mensch im Vorbeifahren wie eine Ameise, vor der Geste eines einzigen gespaltenen Blockes, der auch nach der Sprengung seinen Starrsinn nicht aufgegeben hat und herausfordernd daliegt, wie ein Gigant, den das Dynamit nur ein bißchen auf die Seite gerollt hat, an dem aber das Dynamit wie machtlos verrauchte. Denn wenn auch der gigantische Riesenblock gespalten wurde, er ist ja nur ein Sandkorn, auf das das Dynamit hintrat, und auf Meilen liegt hier die Welt voll neuer Granitbuckel. Und der Gedanke kommt einem, daß es kein Zufall ist, daß in Schweden, dem Granitlande, Nobel, der Erfinder des Dynamits, geboren wurde. Schweden, dieses Stein- und Eisenland von ursprünglichster Kraft, forderte direkt das menschliche Gehirn dazu auf, dem Steintrotz einen Menschentrotz entgegenzustemmen und das Dynamit zu erfinden.

Ebenso steinig wie der Küstenlandstreifen von Gothenburg bis Strömstad sind auch die Inseln, die Schären, die dem Küstenstreifen vorgelagert sind. Und die Insel Koster ist ungefähr eine der letzten großen Schären im Norden, ehe das Meer in die Kristianiabucht einschneidet. Diese Steininseln und der Steinlandstreifen waren einst die eigentliche Heimat der alten Wikinger. Hier sind noch Inschriften, Runensteine, und bei Strömstad auf einem Hügel das berühmte steinerne Wikingschiff.

Auf der Insel Koster gibt es aber in den Talsenkungen einige Bäume: Erlen und kurze Eichen. Die ganze Insel wirkt durch ihre seltsamen Zwergbäume, Zwergeichen und Zwergwacholder, die in gedrungenen grünen Figuren auf dem manchmal himmelblauen Granitgestein wachsen, zwerghaft wie die Landschaft eines japanischen Gartens.

Zwischen dem Heidekraut auf dieser Insel und bei den reichen wilden Rosenbüschen, die ganz überschüttet von rosa Kelchen dastanden, als ich im Juni landete, liegen die seltsamsten Steine zerstreut; dort ein blendend weißer, wie ein großes Marmorei, dort ein gelber, wie ein harter Honigbrocken oder wie ein Stück Bernstein, dort ein rosenroter wie eine Fleischkeule von einem geschlachteten Tier, dort ein schwarzer flacher wie ein Rabenflügel oder ein runder wie ein Seehundkopf. Hinter den Wacholderfiguren und unter den schirmartigen kurzen Eichen, deren Kronen flach wie grüne Teller auf dem Stamm wachsen, von den Seewinden wie mit einem Messer beschnitten, – bei diesen kleinen Eichen und großen Wacholderbüschen weiden glänzende rothaarige Kühe und Kühe, weiß und schwarz gesprenkelt, als hätten sie sich von der Nacht bemalen lassen mit dunkeln Flecken und mit weißen Flecken vom Mond, mit gelben und roten Flecken von der Sonne. Und die wandernden Kühe mit ihren Flecken, auf der totstillen Insel bei den Flecken der fleischfarbenen schwarzen, weißen und blauen Steine, wandern in der feuerblauen Meerumrahmung, zwischen den grünen Sonnenflecken unter den Eichen, zwischen den rosa Flecken der Rosenbüsche und im Weihrauchgeruch der Wacholderbüsche, wie vierbeinige kauende Götzenbilder. Tags fressen sie immer alle nach einer Richtung hin gewendet, den Sonnenschein zwischen den geschweiften Hörnern auf der Stirne tragend, und hinter ihnen kreischen die silberweißen Flecken von Möwenscharen im indigoblauen Junihimmel. Nachts, in den Sommernächten, in denen die Sonne kaum für eine Viertelstunde um Mitternacht untergeht, liegen die Kühe draußen unter den Eichen und schlafen alle mit der Stirn nach Osten gerichtet und liegen beieinander in der lauen Dämmerung der hellen Nacht und unter den Schirmen der Eichen wie ein schwarzweißer Teppich von Hermelin.

Kleine Hütten sind überall zerstreut. In einer, bei einem großen Getreidefelde, wohnt der König von Koster. Es ist der älteste und der reichste Fischer und hat fast die ganze Insel mit seinen Söhnen und Töchtern bevölkert. Die Königstöchter waschen und bügeln, schlagen Gras und mähen Korn, melken die Kühe und singen abends. Die Königssöhne spielen abends auf Fideln und Mundharmonikas, nähen tags Fischernetze, fahren Mist, liegen draußen in den Booten, sehen nach ihren Hummerkästen und angeln Makrelen und Dorsche, drehen Taue und teeren Taue und ziehen im Winter hinunter nach Gothenburg auf den Heringsfang.

Manche Fischer wurden Kapitäne auf Last- und Personendampfern an der Steinküste, andere wurden Matrosen und fahren rund um die Erde. Andere wanderten nach Amerika aus und wollten Gold holen in Klondyke, und kamen heim statt mit Gold mit amerikanischen Zeitungspapieren in den Taschen und gingen wieder zurück zu ihren Hummerkästen und Angelschnüren.

Nie aber, solange die Könige, die Königstöchter und die Königssöhne von Koster zurückdenken können, hat es auf dieser Insel einen Diebstahl oder gar einen Totschlag gegeben. Niemals war eine Gerichtssitzung oder ein Polizist auf Koster gewesen. Die Menschen dieser Insel sind unschuldig wie der Mensch am ersten Tage der Schöpfung.

Dies alles muß man vorher wissen, um die winzige Geschichte von dem winzigen Giftfläschchen zu verstehen. –

Es war kurz nach Johanni, als das große Makrelenboot abfuhr, das die jungen Leute von Koster und von den umliegenden Inseln abgeholt hatte, um hinaus in die Nordsee zu fahren und draußen während des Makrelenfangs liegen zu bleiben, bis es Herbst wurde. Dieser war der wichtigste Sommertag für alle Bewohner der Insel: der Abfahrtstag des Makrelenbootes. Im kleinen Hafensund schwamm, als das große Boot mit seinen großen rotbraunen Segeln wie eine Riesenpflugschar im Meer um die Ecke der Insel verschwand, ein Dutzend Rudernachen. In jedem Boot saßen ein oder zwei Frauensleute und hielten ihre Schürzen vor das Gesicht und weinten. Es waren Frauen, die ihre Männer fortsegeln sahen, Bräute ihre Bräutigams und Mütter ihre Söhne.

Das ganze weibliche Königsgeschlecht von Koster saß dort auf dem Wasser und weinte, und auf dem Mammutrücken der blauen Granitklippen standen vereinzelt einige Hofhunde, die hinter ihren fortziehenden Herren herbellten, und neben den weinenden Frauen in den Booten bellten andere Hunde, so daß die Luft voll Schluchzen und Bellen war.

Ein älterer Mann, den alle den „Heiden“ nannten, weil er fürchterlich fluchen konnte und seit Jahren niemals bei einer Kirchenversammlung auf einer der Inseln gesehen wurde, er, der früher Kapitän gewesen war und zwei Dampfschiffe verloren hatte, trat jetzt auf mich zu und reichte mir ein kleines Fläschchen mit einem zusammengefalteten kleinen Zettel. Der Alte war blaurot im Gesicht, und sein grauer Spitzbart saß ihm trotzig kurzgeschnitten am Kinn. Er hatte seinen guten blauen sonntäglichen Tuchanzug an und seine alte Kapitänsmütze auf, mit einer goldenen Borte daran.

„Sir,“ sagte er, denn er sprach mit Vorliebe einige Brocken Englisch, um seine höhere Weltkenntnis vor den andern Bewohnern der Insel hervorzutun. Er untermischte immer seine Rede mit „Well“ und „Allright“ und verabschiedete sich nie, ohne „Goodbye“ zu sagen.

„Sir, ich habe das gefunden,“ sagte er und schob mir das kleine Fläschchen aufdringlich in die Hand, als wenn dieses mir eben erst aus der Tasche gefallen wäre. Und breitspurig wanderte er davon.

„Ich habe das nicht verloren,“ rief ich ihm nach. Er aber sah sich nicht mehr um und stolperte über die Granitbuckel und über das Heidekraut und zeigte mir seinen breiten ungeheuren Rücken, der so viereckig war, als trüge er eine große Schulschiefertafel unter dem Rock.

Auf dem kleinen Zettel, den er mir mit dem Fläschchen gegeben hatte, und an welchem man noch den Abdruck des Fläschchens bemerkte, das in das Papier eingewickelt gewesen war, auf diesem Zettel stand mit vergilbter alter Tinte das Wort „Gift“ geschrieben, dreimal unterstrichen und dann:

Zehn Tropfen reizen die Sinnlichkeit (es war ein derberes Wort gebraucht, das ich hier nicht wiedergeben kann).

Zwanzig Tropfen bringen den Wahnsinn und

jeder Tropfen darüber – den Tod.“ So stand auf dem Zettel. –

Ich betrachtete das Fläschchen verblüfft. Es war mit einer gelbwässerigen Flüssigkeit zur Hälfte gefüllt und mochte vielleicht vierzig Tropfen enthalten.

Da stand ich nun plötzlich mitten auf der großen unschuldigen Steininsel, umgeben von der Freudigkeit des Sommerhimmels, umgeben von der unendlichen Festlichkeit des durchdringend blauen Sommermeeres, sah die unschuldigen buntscheckigen Kühe ihre vollen Euter über das Heidekraut tragen, sah sie in friedlichen gutmütigen Reihen wildes Rosenlaub, Eichenlaub und Kräuter auf dem Granit abweiden, diese Kühe, die gutmütig wie die Erdgüte selber waren; ich hörte die wilden Bienen und die Hummeln, die sich über die Blüten des Heidekrauts summend verbreiteten, und sah sie Honig suchen, Sonnensüße für den Winter sammeln; ich sah dann über die Insel hin, auf welcher niemals noch eine böse Tat begangen worden war, wo man nicht Gefängnis, nicht Gericht und keine menschliche Niedertracht kennen gelernt hatte. Und ich, ich hatte da plötzlich ein schauderhaftes Gift in einem kleinen Fläschchen zwischen meinen Fingern, eine kleine Hölle von vierzig Tropfen. Mit diesen vierzig Tropfen konnte ich Selbstmord begehen und Mord. Ich schaute auf die weinenden Bräute hinunter, auf die jungen weinenden Frauen, die in den Booten neben den bellenden Hunden jetzt langsam wieder zum Ufer zurückruderten, und die von ihren Männern verlassen waren. Hier konnte ich Unheil stiften, ich konnte blindlings den Verführer spielen. Ein paar Tropfen in ein Glas Milch, ein paar Tropfen in einen Teller Suppe hätten die züchtigen, unschuldigen, aber zu derber Sinnlichkeit veranlagten Fischermädchen in geile, gierige, männertolle Furien verwandeln können. Ich schauderte vor diesen ekelhaften Gedanken, die mir von diesem Giftfläschchen aufgezwungen wurden, und wunderte mich. Ich schauderte vor dem winzigen Giftfläschchen, das da plötzlich in meine Hände gekommen war, hier fern von aller überreizten Kultur, fern von dem großen Menschentrubel Europas, fern von jener Welt, in der Abenteuer, Morde und Selbstmorde täglich die Zeilen der Zeitungen überschwemmten. Hier, sozusagen am Ende der Welt, wie kam hier, zweiundzwanzig Jahrtausende hinter Berlin, auf diese unschuldige Erde dieses rasend und liebestoll machende Gift?

Die Geschichte des Fläschchens war die:

Der Heide, der alte Kapitän, erzählte sie mir endlich notgezwungen nach ein paar Tagen. Ich traf ihn zufällig wieder, bei einem Besuch in einer Hütte, wo man seit ein paar Wochen einen plötzlich tobsüchtig gewordenen jungen Mann eingesperrt hielt. Die Leute sagten, der junge Mann hätte beim Fischen auf offener See einen Sonnenstich bekommen, und einige Männer, die nicht mit dem Makrelenboot auf den Nordseefang hinausgezogen waren, mußten abwechselnd bei dem Tobsüchtigen Wache halten, denn die Gemeinde hatte sich noch nicht entscheiden können, diesen als wahnsinnig in ein Spital einer der Städte an der Küste abzuliefern. Ich hatte bis jetzt noch nichts von dem geheimgehaltenen Wahnsinnigen der Insel gewußt und fand auf einem Spaziergang durch Zufall die Hütte, im Innern der Insel, wo der Tobsüchtige von seiner Wache von vier Männern, die sich täglich ablösten, festgehalten wurde.

Dort fand ich auch unter den Wachthabenden den alten Kapitän, der mir das Giftfläschchen gegeben hatte.

Er war besonders dort begehrt, da er, wie die Leute sagten, „feste Handschuhe anhabe“, womit sie seine straffen Fäuste meinten. Nach dem zufälligen Zusammentreffen am Makrelenbootstag mit dem Kapitän, hatte ich diesen täglich in seiner Hütte aufgesucht und ihn niemals daheim getroffen. Jetzt nahm ich ihn zur Seite und bestand darauf, daß er mir die genaue Herkunft des Giftfläschchens berichten sollte.

Da hörte ich endlich nach vielem unverständlichem Geknurre: wohl habe er die Flasche „gefunden“; aber das war schon ungefähr dreißig Jahre her. Er fand sie in der Kapitänskabine eines Dampfers, den er sich gekauft hatte, und der ihm dann gestrandet war. In einem Geheimfach des Schiffsbücherschrankes stand dies Fläschchen in Papier eingewickelt, und der Alte behauptete, er habe bis heute keinen Tropfen daraus vergossen. Ich glaubte es ihm.

Wir hockten einander gegenüber auf zwei Steinen im Heidekraut. In der Nähe bei uns rannte eine schwarze angepflockte Ziege, schwarz wie des Teufels Großmutter, meckernd hin und her. Und obwohl es schon gegen Abend war, wo sich die Kühle des Meeres mit der Granitwärme der Steine vermengt, wischte sich der alte Kapitän, während er mir erzählte, doch fortgesetzt die blaurote Stirn ab, auf welcher ihm ein steter Angstschweiß zu perlen schien.

Ich hatte in den paar Tagen vorher niemals richtig den Entschluß fassen können, das Fläschchen ins Meer zu schleudern oder an einem Steine zu zerschellen oder es zu öffnen und den Inhalt auszuschütten. Hundert Gründe spukten in meinem Hirn und sprachen dafür und dagegen, das Fläschchen los zu werden. Welches Unglück konnte es anrichten, wenn das Fläschchen, das fest verkittet war, im Meer weiterschwamm und von einem Fischernetz oder einem Hummerkasten aufgefischt wurde!

Oder wenn sein Inhalt, wenn ich es zerschellte, herumspritzte und vielleicht auf eine Erdbeere, eine Wacholderbeere oder irgend ein Teekraut fiel, welches Kinder sammelten. Ins Feuer werfen! Wer weiß ob das Fläschchen verbrannte und nicht in der Asche gefunden wurde. Irgendwo vergraben! Auch das war recht unzuverlässig. Ich durfte es nicht einmal mehr in meinem Zimmer stehen lassen, nicht in meinem Koffer. Seit ich dieses Giftfläschchen in die Hand bekommen hatte, lebte ich nicht mehr mein eigenes Leben. Ich lebte so wie die Wache, die einen Tobsüchtigen bewacht und ihre Aufmerksamkeit zersplittern muß zwischen Verstand und Irrsinn. Ich war nicht mehr harmloser Beobachter des Lebens. Ich trug mit dem Giftfläschchen wie ein Zauberer geheimnisvolle Kräfte der schwarzen Magie in der Tasche, ich erschien mir über alle menschlichen Begriffe einer dämonischen Kraft, einer Willkür, preisgegeben. Mit einem Wort, – ich war nicht mehr ich. Ich war der Sklave dieses Giftfläschchens geworden. Ich schrie nachts im Traum auf, träumte vom Vergiften und Morden; und so wie der Kapitän jetzt, hatte ich mir in den letzten drei Tagen, seit ich das Gift besaß, hundertmal den Angstschweiß von der Stirn wischen müssen.

„Dreißig Jahre,“ hatte der Kapitän erzählt, „habe ich das Fläschchen mit mir getragen und habe es nicht los werden können. Jahrelang habe ich eine Lust gehabt, es zu behalten, jahrelang eine Lust, es zu vernichten. Mein ganzes Leben ist von diesem Fläschchen gelenkt worden. Bald fühlte ich mich übermütig allmächtig durch den Giftbesitz, bald unheimlich verfolgt. Die Leute nennen mich, seitdem ich das Gift besitze, den ‚Heiden‘.“

Ich begriff den alten Mann. Ich war in den drei Tagen, in denen ich das Gift besaß, mir selbst fremd geworden. Aber ich hätte das Fläschchen um keinen Preis hergegeben, wenn man es von mir gefordert hätte. Und als der Alte sagte: „Was haben Sie mit dem Giftfläschchen getan?“ log ich mitten im Sonnenschein, zwischen den gütig kauenden Kühen, umgeben vom himmelblauen Meer, log ich mich aus dem Paradies hinaus. „Ich habe es fortgeworfen,“ sagte ich, damit es der Alte nicht zurückfordern konnte. –

Was wollte ich mit dem Fläschchen tun? Ich wollte es doch los sein! Warum gab ich es ihm nicht? Warum warf ich es ihm nicht vor die Füße? Ich fühlte, wie mich das viereckige Fläschchen in meinem weißen Flanellsommeranzug unbequem drückte, und ich fuhr seitdem ängstlich, oft mitten in den ruhigsten Stunden, plötzlich mit der Hand nach meiner Westentasche. Ich wich dem Kapitän von diesem Tage an aus, damit er nicht nach dem Fläschchen fragen sollte. –

Mitten in dem herrlichen Gesicht dieses Sommers 1910, mitten in dem herrlichen Gesicht dieser Insel am Ende der Welt, die nie eine Schuld, nie ein Verbrechen, nie eine Niedertracht kannte, trug ich nun diesen Ekelfleck mit mir in der Westentasche herum, diesen Giftfund, dieses Giftfläschchen. Täglich wünschte ich das Gift zu behalten und täglich, es los zu werden. –

Ein nordischer Sommer ist schnell verflogen, ist schnell abgekühlt. Schon ein paar Wochen nach Johanni, wenn die Nächte wieder die Dunkelheit wie eine schwarze Maske über das Land legen und die paar Wiesenflecken abgemäht sind, die es da gibt, und die paar Kornstrecken, und Ende Juli schon der Stillstand eines frühen Herbstes die Bäume aussehen läßt, als wären sie aus verblichenem grünem Papier angefertigt, dann werden all die Kühe in die Ställe zu den Hütten heimgetrieben, und eine Totenstille, Langweile und Leere sitzt bald an Stelle des Saftes und der Frische im Steingesicht dieser Insel. Die kleinen Hütten ertrinken abends im Nebel. An Stelle der Kühe laufen weiße Möwenscharen auf den abgemähten Wiesen herum, Wiesen, die nur jährlich einmal Gras geben, dann nicht mehr wachsen und sich mit den weißen Möwen bedecken, die des Morgens vor Sonnenaufgang anzusehen sind wie der Vorschein frühen Schnees.

Oft habe ich des Morgens vor Sonnenaufgang, da ich Bayer bin und in dem katholischen Lande an Morgenläuten, Mittag- und Abendläuten gewöhnt bin, hinausgehorcht. Aber nichts rührte sich. Es gab auf der Insel keine Kirche, keine einzige Glocke, und die Leute fuhren ihre Kinder zur Taufe mit Kähnen auf andere Inseln. Ebenso mußten die Brautpaare und die Leichen oft tagelang auf guten Segelwind warten, um zur Hochzeit oder ins Grab auf die ferne Kircheninsel zu kommen.

Die Insel Koster selbst lag glockenlos in der großen blauen Glocke des Himmels, und der „Heide“, der alte Kapitän, hatte recht, wenn er einmal in der Handelsbude, in dem einzigen Kaufladen, den es auf der Insel gibt, dröhnend auf den Tisch schlug und ausrief:

„Was brauchen wir hier Christentum, wir auf Koster! In alter Zeit waren wir Heiden und Helden. Und jetzt ist uns das Heldentum verboten. Aber Heiden sind wir immer noch im Grunde. Wir zahlen unsere Steuern, und die Sonne scheint nicht schöner, ob wir Christen sind oder Heiden. Und die Makrelen und die Heringe lassen sich so gut fangen von den Heiden, wie von den Christen.“

Und das stämmige Königsgeschlecht von Koster lächelt gutmütig über seinen Stammheiden, über den Kapitän.

Der Sommer war hier früher zu Ende, als man sich in Deutschland vorstellen kann. Und in den ersten Tagen des August sahen die Frau, die ich liebe, und der ich noch nichts von dem Giftfläschchen in meiner Westentasche erzählt hatte, und ich, wir beide sahen mit Frösteln das schnelle Müdewerden der nordischen Sommersonne. Und eine unbändige Sehnsucht nach neuer Sonne wachte jeden Morgen mit uns auf und war jeden Abend unser letztes Gespräch.

Frauen, die sich sehr geliebt fühlen, fassen immer resoluteste Entschlüsse. So sagte diese Frau eines Tages:

„Wir wollen nach Italien. Dort ist es noch Hochsommer. Es ist viel zu spät für die lappländische Reise. Wir würden nur den schönen Eindruck von Koster verwischen. Schweden ist zu schön, als daß man es in einem Sommer flüchtig durchreisen kann. Man muß viele Sommer darauf verwenden, um alle seine Schönheiten zu erreisen. Damit wir den Norden recht verstehen, sollen wir jetzt als Kontrast den Süden aufsuchen.“

Ich deutete schwerfällig und gewissenhaft wie jeder Mann auf den großen Koffer, in welchem die Wintersachen für Lappland lagen, auf Pelz und Wolle. „Sollen die ganz umsonst hieher gewandert sein?“ fragte ich.

Aber hartnäckig, weil sie meine Sehnsucht nach Sonne kannte, sagte die Frau:

„Wenn du soviel Respekt vor Koffern hast, möchte ich sie schon gleich ins Meer versenken.“

„Gerade so wie ich mein Giftfläschchen,“ entfuhr es mir. Und nun mußte ich die ganze Geschichte vom Giftfläschchen, das mir wie ein Dämon in der Westentasche saß, und das den Kapitän wie ein Dämon dreißig Jahre lang gefoltert hatte, meiner Geliebten erzählen.

„Das ist ein neuer Grund,“ rief diese erfinderisch aus. „Ich sehe, du und ich, wir werden dieses Giftfläschchen ebensowenig los wie der Heide, der Kapitän. Aber es fällt mir gar nicht ein, deine Liebe mit einer Giftflasche zu teilen. Wir müssen nach Rom und das Gift an der einzigen Stelle der Welt, wo es hingehört und keinen Schaden anrichtet, abliefern.“

„Ja, wenn noch in Rom die alten Römer leben würden,“ meinte ich. „Aber dort sind ja nur Ruinen, wie du selbst immer sagst.“

„Dort ist der heilige Vater! Seiner Heiligkeit drückst du einfach das Fläschchen in die Hand, so wie es der Kapitän dir plötzlich in die Hand gedrückt hat.“

„Liebende Frauen sind weise Frauen,“ sagte ich. Und indessen sie die Koffer packte und die Wolle für Lappland zu unterst stopfte und dabei italienische Lieder vor sich hinsang, reiste ich in sechzig Stunden von Strömstad direkt nach Rom, immer das Giftfläschchen in der Westentasche betastend, daß es mir nicht auskäme.

Als ich in Rom dann das Fläschchen Seiner Heiligkeit in die Hand drückte, wie es mir die weise und liebe Frau geraten hatte, lächelte Pius und sagte verständnisvoll:

„Das macht nichts, das kommt öfters vor.“

„Natürlich,“ sagte ich eilfertig aus Verlegenheit. „Darf ich Eure Heiligkeit fragen, was Sie damit anfangen werden,“ setzte ich neugierig hinzu.

„Das stellen wir zu den andern,“ nickte der Papst. Und ebenso nickte Seine Eminenz, der Kardinal del Val, der bei meiner Audienz zugegen war: „Das stellen wir zu den andern.“

Das Gespräch wurde in den vatikanischen Gärten geführt, die mir durch ihre Regelmäßigkeit, regelrecht gestutzte Taxushecken, etwas pedantisch und langweilig vorkamen, mir, der ich gerade von der Insel der heiligen Kühe kam, vom Lande, wo die Steine sprechen, von Wacholder, wilden Rosen und Urgestein, von der schwedischen Heideninsel, wo in der blauen Glocke des Himmels die Sonne täglich zu einem Fest geglänzt hatte, wo das große freie Meer geläutet hatte, und wo die Fischerleute arm, bescheiden und ehrlich waren wie der Fischer Petrus und wie die Apostel, welche einst Fischer waren am See Genezareth.

„Und um die Erde sind Sie auch gereist?“ meinte Seine Eminenz der Kardinal. „Und haben einen amerikanischen Bischof unterwegs getroffen, der von allen Göttern der Welt ein Probebild mit nach Philadelphia nahm! Der ganze Vatikan hat diesen Winter „die geflügelte Erde“ studiert. Wenn die sündige Erde wirklich rundum so voll schöner Wunder ist, wie Sie da beschreiben, dann gibt sie uns hier vieles Nachdenken. Wir hatten wirklich nicht geglaubt, daß noch etwas irdisch Schönes an der Welt wäre. Wir dachten, wir hätten alles Verführerische mit heiliger Christenstrenge ausgemerzt.“

„O!“ rief ich aus und machte meinen Mund größer auf, als in den vatikanischen Gärten erlaubt ist, „wenn Sie nur ‚die geflügelte Erde‘ gelesen haben, dann haben Sie noch nicht vom Schönsten gehört, was ich gesehen habe.“

Seine Heiligkeit, welche wir auf den Wegen des Gartens zwischen uns gehen ließen, setzte sich auf das Stühlchen, das die Schweizer Wache, die hinter uns ging, ihm unterschob. Der Papst hielt immer noch mein Giftfläschchen zwischen den Fingern, obwohl es ihm der Kardinal öfters hatte abnehmen wollen. Der Papst hielt das Giftfläschchen gegen die Sonne:

„Wieviel Gifttropfen sind darin und wie wirken sie?“

Ah, dachte ich. Dem Papst geht es jetzt wie dem Heiden auf Koster. Der Kapitän hat das Fläschchen auch nicht mehr hergegeben, als er es einmal zwischen den Fingern hatte. Und obwohl ich vom Allerschönsten, was es auf der Welt gab, eben hatte erzählen wollen, hatte der Papst nicht zugehört, sondern immer an das Gift denken müssen.

Der Kardinal kam mir zuvor und beantwortete die Fragen, die das Gift betrafen, und ich bewunderte dabei des Kardinals scharfes Gedächtnis, der alles genau behalten hatte, was ich ihm über das Giftfläschchen vorher mitgeteilt hatte.

„Was gibt es Schöneres in der Welt als Rom,“ fragte der Papst, schwärmerisch durch das Giftfläschchen den römischen Himmel betrachtend.

„Die Insel Koster,“ sagte ich prompt. „Dort würden Eure Heiligkeit sich einmal recht von allem Glockengeläute erholen.“

Auch der Kardinal ließ sich jetzt von der Schweizer Wache, die auf seinen Wink herbei eilte, ein Stühlchen unterschieben.

Da saßen sie nun vor mir in dem Taxusheckengang, Seine milde Heiligkeit im weißen fleckenlosen Gewand und der Kardinal im Scharlachkleid.

Wenn jetzt nur die Frau, die ich liebe, und die ich auf Koster singend beim Kofferpacken zurückgelassen habe, aus der Taxushecke käme! Nur sie könnte mir jetzt aus der peinlichen Verlegenheit helfen, dachte ich. Denn dieses mit dem Glockengeläute habe ich verkehrt gesagt, das sah ich den beiden Italienern an den gelben Gesichtern an.

„Die Insel Koster, trotzdem sie keine Kirche und keine Glocken hat,“ fuhr ich fort und eilte mich mit den Worten, um mich bei den Italienern wieder in Gunst zu reden, „diese Insel Koster ist nämlich heute noch der unschuldigste Platz der Welt. Dort gab es noch nie eine Lüge, nie einen Diebstahl, nie einen Mord; nie mußte dort jemals das Gericht einschreiten und keine Polizei. Die Menschen dort sind noch die reinsten unschuldigsten Heiden,“ platzte ich heraus, weil mich die hochmütigen Gesichter der römischen Herren ärgerten.

Meine Worte mußten sehr gut gewirkt haben, denn Seine Heiligkeit lächelte Seine Eminenz an, und Seine Eminenz lächelte Seine Heiligkeit an. Und diese Lächeln gingen miteinander über die Taxushecken, über die Palmen und über die weißen Geländer der Terrassen des vatikanischen Gartens, versöhnlich hinauf bis in den üppigen blauen römischen Himmel.

Der Papst hob das Giftfläschchen, das zugleich mit dem großen Ring am Daumen seiner Hand funkelte, wieder ans Licht.

Die Allmacht dieses Siegelringes zuckte mir zu gleicher Zeit mit dem Schiller des Giftfläschchens entgegen. Ich verstand nicht sogleich, daß diese Geste des Papstes mir meine schöne unschuldige Insel Koster beleidigen wollte.

„Menschliches Gift kann lange im Verborgenen leben,“ sagte der alte Mann mit den blassen Wangen, mit dem blassen Kinn, mit der blassen Nase und mit den blassen Augen, die mir plötzlich unheimlich lebensmüde aus dem dunkelgrünen schwülen Palmengarten entgegenleuchteten.

„Lieber Dichter, habt Ihr nicht dieses Gift, wie Ihr erzählet, von jener Barbareninsel gebracht?“ tönte es ironisch von seinen blassen Lippen.

„Ja,“ sagte ich eifrig, meine Insel Koster verteidigend. „Das Gift kam von der Welt dorthin. Aber jetzt ist kein Gifttropfen mehr dort. Ich habe alles Gift Eurer Heiligkeit gebracht, direkt nach einer Sechzigstundenfahrt, und das Giftfläschchen gleich übergeben, damit Eure Heiligkeit es aus der Welt schaffen.“

„Mein Lieber,“ sagte die weiße Figur vor mir, die da unter dem blauen römischen Himmel im Garten zugleich mit dem Kardinal von dem Stühlchen aufstand, und deren weiße Lippen tief Atem holten, als wollten sie mir eine tiefe Wahrheit sagen, und ich dachte schon vorschnell:

Seine Heiligkeit wird sagen: nichts kann das Gift der Welt aus der Welt schaffen, nicht der Papst, nicht der Dichter, nicht die Christen, nicht die Heiden. Und ich dachte, daß ich mit dieser großen Weisheit dann entlassen würde.

Aber nein, – Pius reichte mir nur die Hand, die das Giftfläschchen hielt, zum Abschiedskuß, und mit den Augen auf das Fläschchen deutend:

„Mein Lieber, wir werden es zu den andern stellen.“ – – –

„Wenn das nur nicht großes Unglück anstiftet,“ sagte später die Frau, die ich liebe, zu mir. „Das kann nicht gut sein, wenn man im Vatikan ein Giftfläschchen zum andern stellt. Der Kapitän auf Koster, der dreißig Jahre das Fläschchen aufbewahrt hatte, ist ganz wild davon geworden, und die Leute nannten ihn schließlich einen Heiden. Wenn nur nicht der ganze Vatikan von dem Kostergift wild wird!“

Und wirklich, die vielgeliebte Frau hatte wieder recht. Ein paar Wochen später schon begann die Geschichte mit den Modernisteneiden, und die Bannflüche fliegen seitdem wie Giftpfeile aus dem Vatikan über die Alpen.

„Das kommt davon,“ sage ich zu meiner Frau (wenn ich die Bayerische Landeszeitung aus der Hand lege, worin der Memminger so genau die Zustände und die Aufregungen des Papstes schildert), – „das kommt davon, daß der Papst als Ratgeber nur Kardinäle und keine Frau hat. Die Liebe einer Frau ratet besser als alle Kardinäle.“ –

 

 

 

Weiterführend →

Die von Farben und Tönen bestimmte ungebundene und rhythmische Lyrik machte Dauthendey zu einem der bedeutendsten Vertreter des Impressionismus in Deutschland. Seine Werke sind bestimmt von der Liebe zur Natur und deren Ästhetik. Mit virtuoser Sprachbegabung setzte er seine Sensibilität für sinnenhafte Eindrücke in impressionistische Wortkunstwerke um. Bereits seine erste Gedichtsammlung von 1893 mit dem Titel „Ultra-Violett“ lässt die Ansätze einer impressionistischen Bildkraft erkennen, die dichterisch gestaltete Wahrnehmung von Farben, Düften, Tönen und Stimmungen offenbart. In seiner späteren Natur- und Liebenslyrik steigerte sich dies bis zur Verherrlichung des Sinnenhaften und Erotischen und traf sich mit seiner Philosophie, die das Leben und die Welt als Fest, als panpsychische „Weltfestlichkeit“ begriff. Rilke bezeichnete ihn als einen „unserer sinnlichsten Dichter, in einem fast östlichen Begriffe“.