Los ging’s, und bald war’s
Auch schön – die ganze Welt lag
Mir zu den Füßen.
—-
Vor dem Ararat ging so-
Eben das Licht auf – mein Blick
Voller Sehnsucht schob
Die Wolkenbank, um die Arche
Zu sehn, mit einem Ruck fort.
—-
Unterwegs
Zum Ende
Der Straße
Wo’s still ist
Endlich
Ganz still.
—-
Ich reiste, reiste –
Am zwölften Tag: Durchfall, und
Der Blick auf das Meer.
—-
Goethe, der einst
Nach Arkadien reiste:
Nach Thüringen
Kam er immer zurück.
—-
Verreisen:
Nach Armenien
Zum Beispiel – wo
Man die Künstler noch
Liebt.
—-
Schillers Reiseschreibzeug,
In Rudolstadt liegt es –
Hätt’ er’s auf Reisen
Verlorn: vergeblich suchte
Es heute der Blick.
—-
Reise im Garten –
Ein falscher Schritt, und du hast
Dich heillos verirrt.
Weiterführend →
Lesen Sie auch das KUNO-Porträt des Lyrikers André Schinkel.
Poesie ist das identitätsstiftende Element der Kultur, KUNOs poetologische Positionsbestimmung.