Sprachschnippisch
sprechstilhaft ausgekeift
Geisterhaft unbeschwert
Warmweigerlich
wunschbegehrt posiert
Herztöne, Kopfnoten
neidgerecht eingekreist
sorgenlos flatterhaft
vom Zahn bis zum Stiefel
poliert Erfolgsmensch und Herrenmensch,
merkantil losgelöst
Zerrbild im Spiegel
Narziss seiner selbst
karikiert
***

In ihrem 2019 erscheinenden Buch Frauenherz beleuchtet Michaela Hundsberger die zeitgenössischen Aspekte dieser Figur der antiken Tragödie und greift dabei auch das zeitgeistige Phänomen des “Ghostings” auf. Mehr zu diesem Thema im 2019 erschienenen Buch “Frauenherz”.
Weiterführend → Die Redaktion blieb seit 1989 zum lyrischen Mainstream stets in Äquidistanz.
→ 1995 betrachteten wir die Lyrik vor dem Hintergrund der Mediengeschichte als Laboratorium der Poesie
→ 2005 vertieften wir die Medienbetrachtung mit dem Schwerpunkt Transmediale Poesie
→ 2015 fragen wir uns in der Minima poetica wie man mit Elementarteilchen die Gattung Lyrik neu zusammensetzt.
→ 2023 finden Sie über dieses Online-Magazin eine Betrachtung als eine Anthologie im Ganzen.
→ Lyrik lotet das Verhältnis zwischen dem Fremden und dem Eigenen aus. Dies versucht auch ein Essay zum Beginn des Lyrikjahres 2024.