Was auf Anhieb verführt und besticht, ist die Spreche: Melodie, Rhythmus, weiter Atem. Diese Poesie hat etwas Körperliches, man sieht es daran wie das Wort als Lautabfolge von Zunge und Lippen geformt wird und seinerseits das Gesicht dessen zeichnet,…
Kategorie: Allgemein
Bahnhofszeit
:
ECHT ÖSTERREICHISCH
Über allen Gipfeln
VORFRÜHLING
An Zimmern
Lettrismus · Revisited
Die lettristische Autonomie der Buchstaben, Zeichen und Laute führte auf dem Gebiet der Literatur zu Klanggedichten, zu einer pictoprose, nämlich einer Verbindung von Schrift und Bild nach Art eines Rebus, zu hypergraphischen Romanen, die verschiedene Schriftsysteme miteinander verschmelzen, und ähnlichen…
OptomegaPhon
Englischsprachige Lyrik
Über die Poesie
Mondblick
update
Pansmusik
Baum mit Liebeskummer – Moritat
PLANTAGE
Rheinfahrt
Hatte der testosterongesteuerte Punk eine Ur-Mutter
Madonna aus dem Hause Tempi
DIE MURX BROTHERS ALS TERRORISTEN
Strippen
Qualle
Nusskuchen
Er besaß den Park der Erinnerung
requiem für preas eyn
MENSCHENRECHTE(LOS)
GASTMAHL
aufstieg
Weg laufen
Verabredung
An die Grundmächte
:
e sg ibt i mm erm ehrd a vo n
Rote Rosen
Vom König
O meine müden Füße ihr müßt tanzen
PhoNo\Zentriert
Anfangs wollt ich fast verzagen
immer
Bilder eines Dichterlebens
Heute noch von Erbmassen reden und loswandern
Bald erkaltete Erbmassen, von wem aus tot weg geschlossene, ausgebeutelte (gefühlt) Erbmodelle, jung durchaus, sind eben Erbmassenvorführer, gegeneinander getrieben von Panzern sagen wir: der Angst. Leichtknöchrige Vögelchen, federflüchtig aufeinander zu gestoben wäre ein zu leichtes Bild, und dann auch…
Hippe Lippe
Menschenleben – ach!
Leise sagen –
irre trickOHs
Andeutungen
Radlers Seligkeit
LITERARISCHES PROGRAMM
HANS IM GLÜCK
Abschiedsgedicht
Ein rotes Bett
Die Sonne
An die Monade
Hugo von Hofmannsthal, eine poetische Reflexion
Ich bin der Welt abhanden gekommen
Sieben Gespenster und die Zeit
Liebeskampf
Schlafenszeit
THERESIENSTADT
Die Augen schliessen und mit den Ohren sehen
gefäße
Keith Jarrett
:
Zeitzeichen: Vor 50 Jahren starb Else Lasker-Schüler
Städter
Senna Hoy
Konkrete Poesie
Jeanne d’Arc
TOP 100
Zu Wilhelm Bartschs Gedicht „Mit der Muse des Hipponax“
DIE ZÜGE
Karl Liebknecht – Rosa Luxemburg ermordet am 15. Januar 1919
RÜCKSCHAU
Am Wege
Über das Studium der griechischen Poesie
FAREWELL BORUSSIAK*
V. im Januar
Das Käsebrot und andere existentialistische Fragen
Froh-stumm
Was sind Gedichte heute?
Trauminterpretation
Lyrik-Manifest
Dreisatz
Über Gedichte / Notizen eines Zugereisten
1. Die in den Schuljahren entstehende Aversion gegen Gedichte bleibt den meisten Menschen zeitlebens erhalten. Gedichte sind peinlich, überflüssig und lächerlich, je nachdem oder alles zusammen. Die Lyrophobie ist weitgehend unabhängig vom Erziehungs- und Bildungshintergrund des Einzelnen und Gottfried…