Paradigmenwechsel Seit du verfärbe ich mich von Weiß zu Rot zu Herz kenne mich nicht mehr aus Breiten *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…
Kategorie: Allgemein
BLITZE
Geheimniskraemerladen
Leben in Möglichkeitsfloskeln III
Anno Domini 1933
Spazieren gehen
Kandinsky
Hat man das Gerücht
kreise
:
Transversion
Hochformat
Abreise und Rückkehr
Zufriedenheit
ALLERSEELEN
WIE DAS AUGE BIST DU
Das hat
Rockpalast
Tschörmen Television proudly presents Albrecht Metzger Selbstverständlich ist es einfach, sich über einen Angestellten des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks lustig zu machen, der offensichtlich einer Fremdsprache nicht mächtig ist. In diesem Fall kann man sich über ein musikalisches Ereignis nicht genug freuen.…
:
Protest gegen die Vergesellschaftung
Es gibt kein Dokument der Kultur, das nicht zugleich eines der Barbarei wäre. Walter Benjamin Die Theorie der Avantgarde erschien 1974 und entfaltete sogleich eine beträchtliche Resonanz. Peter Bürgers Verständnis der Avantgarde geht davon aus, dass die Avantgarde eine produktive bis destruktive Auseinandersetzung…
Schatten der Schrift
Eine Erinnerung an Valery Popov
Langzeitsponsoring
quattro stagioni
Fern
textprobe
Erblinde
:
Babelsprechdurchfall
vollkommenes Befremden durch Mobilmachungs– & Zukunftsbefehle in einer Diktatur der Expertokratie allmæhliches Begreifen der Sprachverlassenheit in einer verhunzten Œffentlichkeit leidenschaftliches Befuerworten der Wiederbelebung einer wirklich œffentlichen Debatte unter Idealismusverdacht fest genommen werden & Zuflucht in einer…
ZERFALL
Effenberg
Krieg
Eine Erinnerung an Marie-Thérèse Kerschbaumer
einmal woanders
STRUKTUREN
:
Gebetsmuehlenbetriebsamkeit
keine Ursache ALLES erzielt Wirkung im Wunderland der Selbstreferentialitæt …sich im Spiegel kabinett der zersplitterten Selbst wahrnehmung fragen wann welche Identitæt jeweils opportun ist Individualitæt verklært sich zur Freiheit Neue Innerlichkeit ist in seidener Leichtigkeit & schmerzlichem Ernst…
OBERFLÄCHENANALYSE
sentimental journey
Nachklapp
LAGE
:
O.T.
Warum schafft das Stöhnen des Sturmes Genuß?
Die Spannung
Postkartenarten
Die Verwandlung
Fünfundreißig
Kindheit und Kadaver
Eine Erinnerung an Erwin Ringel
Abdriften, um zum Spiel zu finden
Haar in der Suppe finden
:
Ueberformungen
gegen den aufwind ein stück
Unmoralisches Angebot
Sie hatten den Abend zusammen verbracht, einige Glas Weizenbier verkonsumiert, eines jener Weizenbiere, die zwar nachgemacht aus dem Siegerland stammen, doch durchaus mit ganz gewiss gewisser Geschmacklichkeit aufwarten. Es hatte gut gemundet und die Gespräche durch die sogenannten Umdrehungen durchaus…
Sofokles
Schwarmverhalten
:
Erinnerungsrausch \ Geborgenheitsglueck
Dichterlandverschickung
Vorbemerkung der Redaktion: A.J. Weigoni erhält ein Stipendium der Filmstiftung NW für einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen. Im Gegensatz zu Christa Wolfs neoromantischer Geschichte »Kein Ort. Nirgends.« stellt sich A.J. Weigonis Dokumentationskomödie »Ein Ort. Skoping.« der Frage: „Wie gelangte das…
wiege
Vergessen
Steine
(Versuch einer semantischen Füllung) Feste Körper, immer feste drauf. Verbrochen, zerbrechen und verklumpt, verschoben, ineinandergeschoben, eingeklemmt, geschichtet, zerrieben, grau und blau, Minerale und Mengen derselben, Kalk und Sand, Schlacke und harter Lehm, Grauwacke und Dolomit, Basalt und verschiedene Glase, durch…
Abschied
Messevergnügen
FÜR DIE BESETZER DER KASTANIENALLEE 71
Ein Mensch
Zeichnung auf Papier
:
Bourgeoisophobia
SCHLAFLOSE NACHT
Es gibt Nächte, deren lautlose Gestalten an mir vorüberziehen. Uralte Gesichter, die sich aus der Dunkelheit emporheben. Nächte, die Umherirrenden Masken aufsetzen, durch deren hineingemeißelte Höhlen Blicke dringen. Es gibt Nächte, die einer sauerstoffarmen Mondlandschaft ähneln. Nächte, die zwischen Raum…
Sisyphos auf der Tellermine
Hilfe
Bettgeflüster
:
Böses Amt
Das Angenehme dieser Welt …
Eichblattverletztlichkeit
forcierte Steigerung der pathognomischen & gestischen Kommunikation = gekruemmte > verwehte Gestalten emblematische Figuren des sozialen Elends zwischen Emotionsrhetorik & Geschichtslosigkeit + dem Mœglichkeitssinn in einer Gegenwart aus Sachzwængen & Deutungsmonopolen in der klaustrophobischen Piefigkeit treudeutscher Provinz …