Die Menschen im Rheinland sind unverbesserlich, sie machen immer wieder die gleichen Fehler und besitzen nicht die saturierte Möglichkeit, das Leben mit Geld und Kultur zu verfeinern. Gerade das wäre von Nöten; erwiesenermassen hat bisher kein Staat länger gelebt, als…
Kategorie: Allgemein
Bonn, Kaiserplatz 9.8.
Transitverkehr
Selektion – Sneak Peak
Signum der Poetizität
Ghouls
Tür auf
Saint Kitty
Fließmedien und Haltemedien
Faulgase
Sie hatten Talent
Gedichte fürs Gedächtnis
Reinste Gegenwartsbeschreibung
A.J. Weigonis Prosatexte waren scharfsinnige sprachexperimentelle Gesellschaftsbeobachtungen und möglicherwiese sogar „Diagnosen“, ohne allerdings als lästige soziologische „Studien“ daherzukommen. Der eigenwillige Sound, die eigensinnige Schreibweise und ihr gesellschaftskritischer Ton machten ihn bereits in der BRD zu einem untypischen Schriftsteller von…
REISE
La Fontana
Zugehörigkeit- und Identität
Anmerkungen zu Petar/Peter Tyran Ein ehemaliger burgenländischer Landeshauptmann hat einmal nach meiner Fotoausstellung über „Die bäuerliche Architektur im burgenländischkroatischen Siedlungsraum“, in der ich nicht nur die Schönheit dieser Architektur, sondern auch ihre systematische Zerstörung aufgezeigt habe, nach dem dritten Bier…
Wie ich von Wagner loskam
Archivar des Lebens
:
Farbholzschnitte
Schnittpunkt von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
‡ Zwischenbefund ‡
Metaphysik des Schwebens
Eine andere Postkarte aus Weimar
Der schönste Winkel des ganzen schönen Rheinlandes
Schlaf
Literatur ist das Komplementäre zur Wirklichkeit
Wenn Weigoni diese beiden Welten aufeinanderprallen läßt, leuchten sie am hellsten. Die Betrachtung eines Gegensatzes, treibt die poetische Produktivität dieses Romanciers hervor, er erzählt mit dramaturgische Raffinement und erzählerischer Souplesse. Das Genre-Hopping und die Aneignung einer literaturhistorischen Gattung wie…
Die Koliken von Narnia
Werkauswahl in drei Teilen
Hüttenleben im Walde
:
Literatur-Betrieb
Die identitäre Befindlichkeitsprosa reduziert Protagonisten auf ihre Zugehörigkeit zu Kohorten, sie versteht Autonomie nicht als Selbstentwicklung und -bestimmung, sondern als Selbstbehauptung. Es handelt sich um eine Denkungsart, welche die kategoriale Abgrenzung als Teil der eigenen Wesensbestimmung stets mitmeint und einschreibt.…
DEUTSCHE TRINKT DEUTSCHES BIER!
Ich traf Pirandello
Räume und Zwischenräume
Kunst kommt vom Kombinieren
Traditionelle Techniken sind der Kompass, mit dem man künsterische Ansprüche sinnfällig durch die neuen Medien navigieren kann, dies lehrt A.J. Weigonis Erfahrung bei spartenübergreifenden Projekten seit Beginn der 1990ger Jahre. Sprache erreicht – je nach Aggregatszustand: geschrieben, gezeichnet, gesprochen, performt…
Wie erfassen? Wie sehen? Wie erkennen?
Fehler machen, leicht gemacht
Schandgeruch
Polyphone Erzählwerke
below the line
Mett
Bonn, Kaiserplatz 29.7.
ein friedlicher tag auf dem land an der grenze
Redegegenstände formulieren
Unterwegs trifft man viel Fremdes
Vom Pixel aufs Papier
Romantik
:
Protokoll
Herr Wiese
Bilanzwehmut
Der Vollbesitz der Wahrheit entgeht uns. Jean-Henri Fabre Dieser Vorlass präsentiert eine formale Vielseitigkeit. Er versammelt Kürzestgeschichten, Feuilletons und Essays. Das was diese unterschiedlichen Gattungen und Sujets zusammenhält, ist der Weigonische-Ton, eine Lakonie in einer gewissen Manier, deren beiläufige Komik…
Global denken, Lokal handeln
Impulsverstærker
Echolot in den Innenraum reflektierende Schallsignale zeugen Unbehauste in heilloser Lebensungewissheit eine Wesenseinheit ohne Seinssicherheit im Nirgendwo der Sinnsuche Identitætslosigkeit unter Egomanen Charaktere ohne Eigenschaften jeder Ton eine unterdrueckte Klage verpestete Ewigkeit des zerfallenden Kœrpers Existenz = ein…