Chillen gehört heute zu den absoluten Standardvokabeln der deutschen Umgangssprache. Wer es nicht kennt, der sollte jetzt irgendwo im Netz nach den verschiedenen Bedeutungsunterschieden suchen – am ehesten ist es wohl mit „entspannt abhängen“ zu übersetzen, aber eben nicht…
Kategorie: Allgemein
Amerika
Hang Time
Hinter die dunkle Tür
Tanztheater • Revisited
unser staat
gottesanbeterin
Alphabetikon: Inseln
wohnräume der poesie
Dass wir immer noch vom Entdecken sprechen
Der Kahlkopf
:
Verrannt
Zurück in Višegrad
Gedicht ohne Worte III
*** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Mehr Informationen zur Künstlerin, hier.
albtraum
Harren
Das eigene Leben ist kein Nachschlagewerk
Lauf
Hornissen
Die Ewige Wiederkehr
Sich gegen den Widerstand
Die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften
Die M.F.F. Edition erscheint
10hoch14
Das beste Album, das die Buzzcocks nie gemacht haben
Kollegengespräche • Revisited
HISTORIE VON DER ARMEN ESTHER CUMMINGS
streckenposten
sie haben die freiheit eingekreist mit polizisten und ordnungskräften die wortbrüche sind geschient und wasserwerfer warten auf baldige zuwiderhandlungen feiernde sind gut bezahlt und sündenböcke können ohnehin kaum einer sünde widerstehen lautlos spielen straßenmusiker in unsichtbaren käfigen melodische…
Aphorismen
Wenn der Frühling im Land
Jäger und Sammler
Apokalypso
Eindruck des Lebendigen
Häutung
Finale
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Francis Picabia Anläßlich des Champions-League-Finales präsentiert KUNO den Hungertuchpreisträger Thomas Suder als Paul-Breitner-Wiedergänger. Das Thema des Künstlers ist eigentlich die dialektische Beziehung zwischen organischen, also eher rundlichen Formen und…
Die Befremdlichkeit gegenläufiger Zeitströmungen
Die Zeichen stehen auf Aufbruch. Ein Aufbruch in neue Zeiten. Auch wenn es reichlich Stimmen gibt, die vor Missbrauch und Vereinnahmung, vor Verlust jeglicher Privatheit und informationellen Selbstbestimmung, vor totaler Überwachung, Majority Reports, der Datensammelwut staatlicher Institutionen und GAFA –…
vereinbarung
zikade
DIE ARMEN AMERIKAS
Alphabetikon: Hyper
Deutungskampf ∙ Revisited
Der ständige Sekretär Horace Engdahl hat die Schwedische Akademie verlassen. Damit nicht genug, in 2019 werden mit dem Segen der Nobelstiftung zwei Literaturnobelpreise verliehen: „Die Akademie hat das Vertrauen der Nobelstiftung zurückerobert“, diagnotiziert Aldo Keel in der NZZ. SZ-Redakteur Thomas…
Die bisher unerzählte oder unerzählbare Geschichte vom Reichen des Wassers
Verlorenes
Summen
Fensterblicke
Nachtschaum
Ein Zentrum neuer Lyrik
Retoure
Kind of Copy – Kohlepapier
Vom Faustkeil zum Smartphone
Stanzen
widerstand
Blindflug[1]
Gedichte ohne Worte II
*** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Mehr Informationen zur Künstlerin, hier.
Der Tucholsky der BRD
Nikotin
Wie gestochen das Bild
Über Mensch
Wundprotokolle ∙ Revisited
Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? – Teil 3
schlingen
Schachteltexte II
Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? (Teil 2)
Die unmögliche Tatsache
Der Mangel wurde bemerkt
Routineleser
SICHEL
Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen seyn wird
Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden?
wie
vom sinn der wendungen
joanna lisiak, die sonst lyrik, kurzprosa, dramatik, hörspiele und essays schreibt, verknüpft in ihren »Wederendungen« redewendungen zu miniaturen, die aphorismen, sentenzen, maximen oder epigrammen ähneln. aphorismen können zu sprichwörtern und redewendungen werden. man denke an aphoristische gedanken von salomo…