ich bin ein flächenbrand ohne ränder man band mir die hände ab die gewänder der augen schraubten sich fest abschaben und beschiffen ich stand in der bauchdeckee des regenbogens und höhlte die fracht ausm himmel heraus da wo hoffnung nistet…
Kategorie: Allgemein
Wunderwand
Kopf gen Himmel
Die Kamera, ein Erkenntnisinstrument
liebende
Die Hungertuchpreisträger 2015
Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…
WAS GRIFF?
Schmauchpoesie
Sils Maria
das leere Wort Epsilon
Sonette – X
Art No. 100
Gebadet in des Meeres blauer Flut
Nah
„Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“
Mieze Kurken die Erlebnisreiche
Entscheidung in Aleppo
Exotisch
Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Francis Kirps, Anselm Neft und Lino Wirag edierte Literaturzeitschrift Exot. Diese Zeitschrift für komische Literatur hat sich zum Ziel gesetzt, junge Autoren zu entdecken und…
Gefangene des eigenen Abbilds
binnen kon jung tour
Dystopische Hellsicht
So
Über Schatten und Nebel
raumlose menge
WAS SCHREIBEN – WAS TUN
Atemnot
Bleispiele
Widerfahrnisse im Wolkengetuerm
PUNKT
Regel
Die achte Elegie
ausblick
Abwechslungsreicher Wellenritt
Vorbemerkung der Redaktion: Der Herausgeber Axel Kutsch tritt mit den einführenden Worten hinter die ausgewählten Gedichte zurück, schreibt unaufdringlich und sparsam, der Ton ist leise, vorsichtig, dabei klar beim Plädoyer für die grundsätzliche Offenheit beim möglichst vorurteilsfreien Blick in alle…
verwunschene orte
:
Ueberwæltigungsfuror
Disco this way, this go that way
Sonette – IX
Ein respektabler Einstand
Kaum eine Literaturform erregt so vorhersehbar den Verdacht wie der Aphorismus. Kritiker rügen seine Eitelkeit, die Besserwisserei, die Pointensucht, den Tonfall überlegener Altersweisheit. Es verwundert daher nicht, dass viele zeitgenössische Bände vorsichtshalber unter falscher Flagge segeln und im Titel…
Memento
O.T.
Die Saison geht zu Ende
IKARUS FÄHRT OMNIBUS
Eine Erinnerung an Mateja Matevski
Orte 3. Siegburger Regen: trist mit Kriegerdenkmal.
Von leeren Blättern und gefüllten Tagen
Lochfassade im Stahlskelett
Der Völkermord an den Armeniern
Lyrik der „augenschule“
Erbschaft
Traum des Bösen
„Inter faeces and urinam nascimur“?
„Zwischen Fäkalien und Urin erblicken wir das Licht der Welt?“ Seit den frühen Anfängen und zutiefst im Gegensatz zu diesem Satz des heiligen Augustinus kreiert die Fotografie Familiendarstellungen als Grundstein der Volkswirtschaft unseres 21. Jahrhunderts. Nach mehr als 200 Jahren…
Patrouille
Die Partnerstadt von Twin Peaks liegt am Niederrhein
Die Tyrannophilie der Intellektuellen
Manche philosophischen Abhandlungen gewinnen erst viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung eine durchschlagende Überzeugungskraft, vor allem wenn sie in ihrer deutschsprachigen Version, rund 14 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung 2001, den Untertitel ‚Die Tyrannophilie der Intellektuellen‘ tragen. Mark Lilla, Professor für…
Sommerelegie
Kellner auf World-Tour
Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrew In diesem Projekt setzte…
Aus dem Nachlass
Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…
:
Nur Narr! Nur Dichter!
Die Straßen
Die siebente Elegie
füße
geh ich ohne schuh enthülle ich mein fußgelenk brauch ich keine steigbügel freitreppen sockel liegt kein nacken unter mir fuße ich in mir selbst tanzen die zehen zum abgrund zwischen den rippen such ich die spur die mich geschaffen…
Anemonenbesuch
Sag zu den Endlosblättern Du. Du wirst ein langes Leben haben. Lange schreibe ich. Bis in den Wind. So lebt man fort und fort und über beide Ohren. Im Wasserzeichen Tau. Noch mehr als hundert Wörter sagen Binsen. Du.…
Ein Jahr / es geht voran
Sonette – XIII
In Stein geschlagen
das tragische Universum der menschlichen Universalitæt manifestiert sich als Beiwerk im Warten auf das Wunschbild des erfuellten Augenblicks… Erinnerungsfetzen / Tagtraumfragmente mit einer Teleologie des Negativen die Anatomie der Melancholie erkunden & den neuralgischen Konvergenzpunkt anstreben Virtuose…
Freude am Sprachexperiment
Das Treibholz der Sprache Diese Gedichte sind dabei weit weg von allzu grüblerischer Hermetik oder expressiv überladenen Wortkaskaden, deutlich wird bei diesen Schmauchspuren die Freude am kühnen Sprachexperiment mittels vorsichtig und fein verfugter Sprache. Da kreist Schreiben um den Schöpfungsvorgang…
Da lernst du die Menschen kennen
GUTGLÄUBIGKEIT
Ohr-Ratorium
Liebe sinnlich ideologisch
Sommerabend
fabrik gelände
Die Rheinschiene wird zum Abstellgleis
Pflanzen 2. König Asparagus
`Ne seltsame Lilie: lang und spitz aufstrebend: aus dem Rhizom gesprossen… Aus Bornheims Boden: Wachtendonks oder Venlos Sand: lichtlos hoch geschossen in kurzer Zeit… Auch die Dauer seiner Herrschaft ist knapp bemessen: jedoch, sie ist vollkommen — alles andere in…
ohne titel
ich habe die augen der tiger. zwischen titania und oberon wandelt mein geschick. ariel ruft mich vergeblich. ich schleiche ewig durch den dschungel der zeit. in vielen jahrhunderten erwartet mich nichts anderes als der galgen oder ein trockenes stueck brot,…
Polyphone Ich-Erzählungen
zu häusig
liebe sie viel zu sehr diese ausgesessenen sessel als schild trage ich marken macken masken vor mir her sehe sachlich erschossene und gefangene in der tagesschau entrüstet gebe ich mich und suche nach intelligentesten ausreden schlucke kopfschmerztabletten gegen…
Lyrische Prosa
Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Verständnis liefert der…
Abendmuse
Bettina Ballendat – portraits
In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause startet die Galerie amschatzhaus das Herbstprogramm mit den außergewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Bettina Ballendat. Der Anblick ihrer Plastiken ist immer wieder überraschend, was besonders ihrer spezifischen Arbeitstechnik geschuldet ist: Denn diese Skulpturen bestehen…