Kategorie: Allgemein

Stadtlandschaften

  Flüchtender Blick. Zerhackte Sichtweise. Geschnitten im Takt des Verkehrsstroms. Schlieren. Das Erschliessen von Farb–Räumen. Eine Fremde in der Vertrautheit entdecken. Arbeiten, die Male des 20. Jotthades tragen, Konstruktionen bergen und damit die Funktionalität blossstellen. Architextur. Obwar sich keine Figuren…

Serienfieber

Auf KUNO beschäftigen wir uns mit dem Trivialmythen-Konzept von Roland Barthes, dessen Titel Mythen des Alltags sowohl die Trivialkultur selbst als auch eine Theorie der Trivialkultur darstellt. Die Beschreibung trivialer Muster und ihre Interpretation werden ineinander verwoben und oft in…

Ein Meisterwerk des Trash

In einer optisch reichen, originellen und bizarren Bilderwelt angelegtes, vielschichtiges Science-Fiction-Märchen. Seine soziale, ökologische und religiöse Aussage verliert durch eine wirre Dramaturgie und die nicht immer konsequente Auflösung des literarischen Stoffes in Filmsprache an Tiefe und Sinnfälligkeit. Für Fantasy- und…

Perlen des Trash

Das Gossenheft ist eine neue Richtung in der Literatur. Dr. Ulrich Janetzki / LCB, Berlin In der Post-Moderne kann alles zu Trash werden, aber nicht ALLES wird in der Pop-Moderne zum Trash. Vor 25 Jahren erschien im Krash-Verlag das erste Gossenheft…

Eine Sternstunde der Verachtung

Eine Genre-Mischung aus Science Fiction, Großstadtwestern, Thriller, Horror und Endzeitfilm (…) ein klaustrophobisches, düsteres Zukunftsbild einer Geisterstadt-Metropole, das geschickt mit durchaus realen Zukunftsängsten spielt. Andreas Rauscher Wir sehen ein New York im Jahr 1997: Die Kriminalität hat in den 1980er Jahren…

Past-forward

Es ist nicht leicht, jemandem zu erklären, was Freiheit ist, der sie besitzt. Erich Loest Man kann es sich im Jahr 2014 kaum noch vorstellen, mit welch unglaublicher Rasanz sich die DDR auflöste. Ein Land, das mit deutscher Gründlichkeit einbetoniert…

Die Gleichberechtigung von High & Low

Das Tolle an amerikanischen Essayisten ist: Die schreiben nicht als Theoretiker, sondern als Liebhaber über ihren Gegenstand. Thekla Dannenberg Robert Warshow war ein Essayist, Filmkritiker und Kulturtheoretiker, der beinahe vergessen ist. Er lebte in New York und schrieb über Film…

“Tauchet ein, tauchet ein, der Maler macht die Wände fein.”

  Monochrom mecklenburgisches Winterblau. Zwanglos zufälliger Zugriff auf: Blaue Blumen. Die Überwältigung der Sinne – durch das Ideal. In einen Raum hineingreifen. In die Räumlichkeit eingreifend. Dieses Wirkungsfeld bricht über die Farbe auf. Scheintüren markieren einen Übergang. Das Acryl bezeichnet…

Eintauchen. Bauch Weh

  haben von der Begrenzung: Into the frame. Spielt Facebook Therapeutin. Macht das Hirn einen auf Schnecken Checker. Liebe ist nichts als ein Mauslklick. Nicht. Das Leben links liegen gelassen. Entleerung @cetera.       ***   Weiterführend → Ein…

The Matrix has you

Der Hacker Neo wird über Internet von einer geheimnisvollen Untergrund-Organisation kontaktiert. Der Kopf der Gruppe – der gesuchte Terrorist Morpheus – weiht ihn in ein entsetzliches Geheimnis ein: Die Realität, wie wir sie erleben, ist nur eine Scheinwelt. In Wahrheit…

Trash-Lyrik @ its best!

Bei der Fahrt mit der Strassenbahn konnte ich im Takt der Rheinbahn-Schwellen diese rhythmische Prosa goutieren. Selten habe ich so etwas über eine Lebensstrecke von 30 Jahren gelesen, was mit einer derartigen Dringlichkeit aufgeladen ist. A.J. Weigoni Literatur lebt auch…

Poesie als Lebensform

Der 4. November, als Markus Wolf und Christa Wolf, als Heiner Müller, Günter Schabowski und Ulrich Mühe und alle die Anderen auf dem Alexanderplatz sprachen, war ein Höhepunkt dieser Entwicklung. Vielleicht war es schon der Schlusspunkt. Jens Reich Ideen liegen…

Grodek

  Am Abend tönen die herbstlichen Wälder Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen Und blauen Seen, darüber die Sonne Düster hinrollt; umfängt die Nacht Sterbende Krieger, die wilde Klage Ihrer zerbrochenen Münder. Doch stille sammelt im Weidengrund Rotes Gewölk, darin…

T(h)rash Metal

Thrash Metal ist das Resulthat der Verschmelzung der Energie und Geschwindigkeit des Hardcore Punk mit den Techniken der New Wave of British Heavy Metal. Allgemein wird oft Kill ’Em All von Metallica aus dem Jahr 1983 als erstes richtiges Thrash-Metal-Album…

Trash, eine Einführung

Lange blieb dies eine isolierte Erscheinung. Inzwischen jedoch hat sich Trash andere Kunstformen erobert, dazu ein grösseres Publikum, dazu die Aufmerksamkeit einer geneigten Kulturkritik. Die frühen Filme und Aktionen von Christoph Schlingensief waren Trash. Viele Elemente des Theaters von Frank…

Gibt es ihn, den NRW-Sound?

  Anthologien sind Auswahlen aus größeren Beständen. Auswahlen brauchen Kriterien. »Stadtlandfluss« versammelt DichterInnen, die in NRW geboren sind, dort leben oder über einen längeren Zeitraum gewohnt haben und ihren letzten Gedichtband nicht vor 1989 veröffentlicht haben. Auf große Namen, natürlich…

Windverblasen sind wir

Treibgut gegen die Bilder die sie auf uns projizieren als ging es um Siege. Sind Kotschlinge. Kriechen im Dreck. Nie wieder Reflektor spielen. Krähenfüße kringeln sich im Hirn zu Krallen aus:   Zahnrad der Enttäuschungs Mechanik wird aus gelacht. I…

Leuchtkästen

  Von hinten kommendes Licht. Spielfläche auf Plexiglas. Zwei unterschiedliche Lichtquellen treffen = aufeinander. Zwischen Licht und Schatten wechselt die Intensität der Farben, so scheint es. Farbräume gestalten eine Bildarchitektur im Spannungsfeld zum architektonischen Raum. Weithin sichtbar leuchtet im öffentlichen…

zikaden und häher

  sophie reyer und a.j. weigoni, deren gedichte sich hier in österreichisch niederrheinischer korrespondenz abwechseln, ihre unterm zeichen »:«, seine unter »=«, arbeiten gleichermaßen sprachspielerisch und sprachkritisch. ihre texte sind literaturclips, entsprechen also dem videoclip: Ein durch Bildschnitt und Rhythmus…

Rezeption in progress

Der Maler malt eigentlich mit dem Auge: Seine Kunst Kunst ist die Kunst, regelmäßig und schön zu sehen. Novalis Im 20. Jahrhundert hat die Malerei ihren Platz auf der Leinwand verlassen und sich auf eine Verwendung von Ready-Made-Objekten, Schrift oder…

An meine Neider

  Was grämt ihr euch. Und zappelt in euren Komplexen und Unzufriedenheiten beim Anblick meines Zufriedenseins. Lehnt euch zurück und bedenkt, ich bin sterblich und wenn dies geschehen ist, mögt ihr frohlocken, daß der Gegenstand eures latenten Ärgers euch genommen…

Ausflüge und Entdeckungsreisen

  „Wer Ausflüge in die gegenwärtige Landschaft der deutschen Poesie plant, ist gut beraten, dieses lyrische Kursbuch bei der Hand zu haben“, schrieb die Schweizer Literaturzeitschrift orte über Versnetze. 2014 laden wir mit der siebten Ausgabe der Anthologiereihe wieder zu…

Wie erfassen? Wie sehen? Wie erkennen?

Trugschluss im Traumschloss. Ordnung scheint das halbe Leben zu sein. Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Blues… Auf der Fahrt durch die Stadt warnt uns das Autoradio vor dem neuen Verkehrsleitsystem. In einer Mischung aus Irritation und Faszination…

Wie: Sie versteht nicht mehr warum aufstehen.

  Lehnt meerspurig neben sich. Hört dem Wind nach. Die Verbissenheit abgetragen, die Sehnsucht ausgelacht. Sie hat sich satt, sie ist müde. verschiebt die Ränder des Tages nach außen, bis es wieder Schlafenszeit ist. Der Schaltkreis der Gedanken wird nicht…

Romancier

    Je klarer die Luft, desto klarer die Gedanken – so kann man meist denken, wenn einem sogenannte Großstadtliteratur vor die Augen kommt.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und…

Kunstbörse Gummersbach – eine Rückschau

Nach fast unendlich eintöniger Fahrt durch bergige Nebellandschaften, deren Schemen gerade zu erahnen sind, vorbei an Mittelgebirgsstädtchen, die sich mit leidlich hässlichen Lärmschutzwänden den Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts gebeugt haben, also in jener Stadt ankommen, die vor allem in den…

erden, wasser und gehäuse

  das buch Fragment Heimat des malers und grafikers uwe albert, das auch ein katalog ist, vereint bildnerische arbeiten, die zwischen 1986 und 2012 im raum magdeburg sowie in rumänien, italien und ägypten entstanden. der buchdeckel scheint einen astronauten auf…

Mein Klassiker, Paris

Gut, nachdem anfängliches Ignorieren der Bitte um einen Beitrag keine dauerhafte Lösung darstellte, ich die Hartnäckigkeit eines federführenden Redakteurs unterschätzt hatte, nun also doch meine Gedanken zum Thema. Bevor der erste Satz in den Rechner getippt wird, ein kurzes Zögern.…

Sprachinstallation · Revisited

Auf dem in einem dunklen Orange-Farbton gehaltenen Umschlag sind die Namen von Stefan Weidner, Barbara Köhler und Oswald Egger in weißen Buchstaben abgedruckt. In welchem Verhältnis stehen sie zur Kunststiftung NRW? In der Vorbemerkung zur Geschichte der 1989 gegründeten Stiftung…

Höherwertige Konfiguration

Im elektrischen Zeitalter tragen wir die ganze Menschheit als unsere eigene Haut. Marshall McLuhan Wendet man den Begriff Hybrid auf die Wortspielhalle an, so ergibt dieses Sprachkunstwerk im besten Sinne etwas Gebündeltes, Gekreuztes und Gemischtes. Prosaische Gedichte treffen auf lyrische Prosastücke,…

Die Galerie der Täuschungen

Risse. Mörtel. Eine Wand. Ein Bild. Wimpern. Augen. Davor = ein Blick. Ein weiterer… Einblick: ganz genau dort weiter oder besser doch noch einmal zurückspulen und unter die Zeit–Lupe nehmen, jene Einzelbildschaltung, präzise das, dann allerdings längst, Vergangene zum wiederholten…

Hirnrissiges, Sekret. Was ist

wir minus ich. Der Wahnsinn hat das Sagen. Verschwörungs theorien sind wie: Durchfall. Abtransport der Träume als   Beziehungs Hülsen. Permanentatmung ging verloren was blieb war die Pornographie der Bilder. Sie sagte immer nur: Ich.       ***  …

Urdeutsche Kneipe und Nebenjobs

  Friedrich hat neuerdings eine Aushilfstätigkeit in einer deutschen Kneipe, deren Klientel mit Vorliebe betrunkene Fußballfans sind. Seine Arbeit besteht im Bierzapfen und Servieren. Dreimal die Woche ist er dort, die Tage und Arbeitszeiten variieren. „Wie, so richtig urdeutsche Kneipe?“,…

Zeitkapsel und Zündkerze

  Neu ist dieses Buch nicht, aber neu aufgelegt: Walter Kappachers Roman „Die Werkstatt“, sein erster in sich geschlossener Großtext, wurde dieser Tage bei Deuticke im Paul Zsolnay Verlag in einer handlichen, gut lesbaren, den Augen wie der Haptik freundlichen…

Twitteratur, Versuchsfeld III

 So bleibt man mit sich alleine und hat nur die eigene Versöhnung des Gelingens oder die kleine Geschichte des Versagens. Diese Variante der Twitteratur beschreibt die Augenblicke, da das Wahrnehmen in das Verlangen umschlägt, das Wahrgenommene schreibend zu fixieren. Wenn…

Asphaltics 3

Weiterführend →  Ein Artikel von Laik Wörtschel über Asphaltics – die geheime Streetart. Lesen Sie auch den Essay Laik Wörtschel – ein Künstler der Stille.

Schreibe

  Heute besteht die letzte Möglichkeit die Ausstellung Fragmenttexte/Visuelle Poesie, von Angelika Janz in Schloß Nottebeck, Museum für die Westfälische Literatur zu besuchen. Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit dem Titel Traue dem Wechsel.   Weiterführend →  Lesen Sie auch das…

Twitteratur VI

  Begegnet dir plötzlich ein Unbekannter, könntest du dir gerade selbst im Wege stehen.   *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz…

Summertimeblues

  Projektionsflächenblass, fast schon todessehnsüchtig = Verquarzte Tage gehen unter im Nachtalp qualmender Schlote. Trunkende Stunden gurgelnd sich selbst\redend durch den Flaschenhals.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay…

Wer will schon

    intim und diskret sein. Schirmt die   Legebatterie Leben uns vom Bezugnehmen ab: Wirtschaftswachstum   Weiber Wrack knickt ein. Es gibt eine Prämie für die   Kaputten, ist Hochkonjunktur in den Hirnen der Depressiven. Na   Have fun.…

Lebensabschnittsgefährten

  Veduten werden sträflich unterschätzt. Sie gelten als kulturloser Leerraum zwischen den Metropolen oder dienen als Hintergrund für beschauliche Gemälde. Stellt man eine Mauer in die Landschaft, so ändert sich das Bild. Bereits 1964 empfiehlt Joseph Beuys als künstlerische Bewältigung…

Eitel Tupfen der Anreger

Eitel Tupfen ist Romantiker. Eitel Tupfen in der Selbstdarstellung: Eitel Tupfen ist ein Ersatzteillager. Eitel Tupfen hat viele Sachen im Hinterkopf. Eitel Tupfen misst grundlos und täglich seine Körpertemperatur. Eitel Tupfen liebt es, wenn er über sich selber redet, in…

Verworfenes Titelmotiv

Briefmarken waren die Universität des kleinen Mannes. Jochen Schmidt Es gab ihm Vorfeld der Publikation von A.J. Weigonis erstem Roman eine spannende Diskussion über das Titelmotiv. Einig waren sich die Herausgaber uns nur, daß die Neuerscheinung am Tag der Erstausgabe…

She was the daughter of a wealthy

Vorbemerkung der Redaktion: In der Zeit (nachträglich online gestellt) denkt Marie Schmidt über die feministischen Potenziale der derzeit angesagtesten Frauen im Pop nach – oder welche denen nachgesagt und angehängt werden. Insbesondere Beyoncés Auftritt unter den großen Bühnenbild-Lettern „Feminist“ stimmt…

Vanitas

  Die Schönheit der Jugend ist beneidenswert, faszinierend aber im Wissen ihrer Vergänglichkeit.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist…

Twitteratur # 3

  @Queen–of–the–Biomacht#Megaherzallerlippste, Briefmarkenmenschen mit ‘nem Zacken aus der Krone liefern eine papierne Argumentation. Papier raschelt in ihrem Mund. Spucke reicht für die Gummierung. Stempel drauf. Botschaft abgeben¡       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet…

Die Wiederbelebung der Angst

  Wer kann sie widerlegen. Allein sein, Armklammern,   Luftpost und Turbinenlärm in den Gehrin Windungen. Ich bin ein Versuchslabor für   meinen guten alten Brustgurt Angst. Bin ich seine Laderampe oder anderer   Atem Klein Kram. Ansonsten: Zweckfrei, Zungenkuss…

Die Geschichte hinter der Geschichte

Jedenfalls scheint die kommende Epoche für mich von der vorhergehenden sich darin zu unterscheiden, dass die Bestimmung durch Erotisches nachlässt. Walter Benjamin Reich an künstlerischer Spekulationskraft und inneren Verwandlungen, jedoch sparsam mit Ortsveränderungen, lebt A.J. Weigoni seit 30 Jahren im…

Mein Klassiker, der Marathon

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt. Mit dem Künstler Mischa Kuball teilt der Romancier den Dauerlauf. A.J. Weigoni: In der Reihe „Mein Klassiker“ ist…

Friedliche Revolution

Dieser Trickfilm ist eine Form von sozialistischem Retroismus, er erzählt semidokumentarisch die Ereignisse und die Geschichte der „Friedlichen Revolution“ in der DDR, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren entscheidenden Wendepunkt nahm hin zum Gelingen einer…

Alles Erinnerte ist bereits Fiktion

Literatur ist bloss ein guter Trick, um die Wirklichkeit vollständig erscheinen zu lassen, um vorzutäuschen, die Wirklichkeit sei eins und in sich abgeschlossen. Eduardo Halfons Eine Aufgabe des Poeten, ein elementarer Grund zur schriftstellerischen Betätigung ist es, das Vergängliche haltbar…

Ursachen und Auswirkungen des Bürgerkriegs

  In ihren epischen Werken bewegen sich Marica Bodrožićs Ich-Erzählerin und deren Protagonisten spätestens seit „Der Windsammler“, 2007 im Luchterhand Verlag erschienen, vorwiegend im kroatisch-bosnisch-serbischen Lebensraum. Es sind sowohl mythische Figuren als auch tief in der dalmatinischen Landschaft verwurzelte reale…

super speed art exhibition tour 2015

Kunstsammlungen sind in der heutigen Zeit ein eher befristetes Phänomen. Nicht mehr ganze Familien sammeln über Generationen hinweg, sondern Einzelinteressenten, welche mit ihrer Sammlung auch gleichzeitig den Wert der Arbeiten steigern, um sie später mit Gewinn wieder verkaufen zu können.…

Klangmaterial für eine Konsonantenschlacht

  Klack \ Klack \ Klackattack. / Komm Kugel vollende den Donner_app_laus. Fernseh\dis/Tanz mit dem Täufer und ersauf im Geweihwasser = Queen of the Biomacht. Schlussendlich rise&phall für ein Pseudo anonym = Pym? Dein Literatatuareg über Doppelbande      …

klack klack machen die panik attacken im

    hinter hirn. eine angst lässt sich nicht kacken. wir aber tanzen/ totem tiere/ in stanzen. fuck the system. spielen kitsch kühe/ hybrid viecher/ wort klon/ doppel bande mit plüsch ohren: into       ***   Weiterführend →…

August Macke

Vor 100 Jahren ist der aus Meschede im Sauerland stammende August Macke in einem sinnlosen Krieg bei Perthes-lès-Hurlus gefallen Das Blutopfer, das die erregte Natur den Völkern in großen Kriegen abfordert, bringen diese in tragischer [Begeisterung], reueloser Begeisterung. Die Gesamtheit reicht…

Alle Birken grünen

  Alle Birken grünen in Moor und Heid, Jeder Brahmbusch leuchtet wie Gold, Alle Heidlerchen dudeln vor Fröhlichkeit, Jeder Birkhahn kullert und tollt.   Meine Augen, die gehen wohl hin und her Auf dem schwarzen, weißflockigen Moor, Auf dem braunen,…

Alphabetikon: Figur

  Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Weiterführend → Vertiefend zu diesem ‚Alphabetikon‘ lesen Sie bitte das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers.  

Die Dämmerung

  Ein dicker Junge spielt mit einem Teich. Der Wind hat sich in einem Baum gefangen. Der Himmel sieht verbummelt aus und bleich, Als wäre ihm die Schminke ausgegangen.   Auf lange Krücken schief herabgebückt Und schwatzend kriechen auf dem…

Das schnelle Altern der neuen Medien

  Etwas amüsiert verfolgt die KUNO-Redaktion den schnell verströmten Medienhype um den neuen Roman von Dave Eggers. Sogar die ZEIT (sonst bei jeder neuen Welle als No. 2 zur Stelle): Fünf Kritiker und Kritikerinnen beantworteten Fragen zu Dave Eggers‘ neuem…

Alphabetikon: Welle

  Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

Wissen

    Unnützeste Tätigkeiten sind das Warten auf Andere und Bügeln von Wäsche, letzteres habe ich aufgegeben. Das spart Jahre.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine…

Mein Klassiker, Lazy Sunday von den Small Faces

Close my eyes and drift away Wäre ich ein paar Jahre älter, gäbe es keinen Zweifel an meinem Klassiker. You Really Got Me von den Kinks ist die paradigmatische Rock-Single, ein unerreichtes Modell für alles, was danach kam. Fünf krachende…

Wiederverunreinigung

Erinnerungen trügen, wenns der Kalauer gestattet: besonders auf Rügen. In der Rückblende scheint alles schlüssig: als Herstellung der Einheit Deutschlands wurde durch die sogenannte friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt…

die Augen, das Sehen

  Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

TranssylWAHNien

  Der dritte und letzte Teil der transsylvanischen Trilogie  des aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammenden Schriftstellers Dieter Schlesak (Jg. 1934) beginnt mit einer radikalen existentiellen und philosophischen Aussage. „Wegtauchen aus diesem Licht. Die Uhren nicht mehr hören. … Verschwinden. Ein…

Mein Klassiker, Valentin Oman

  Im Mittelpunkt des künstlerischen Gesamtschaffens von Valentin Oman steht der Mensch: Der Mensch in seiner Endlichkeit, in seiner Vergänglichkeit, in seiner Zeitlichkeit, in seiner Zeitlosigkeit. Der Mensch mit seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung, aber auch zur seiner Selbstzerstörung.…

DIE AUSSTELLUNG · Revisited

DIE AUSSTELLUNG ist zunächst eine Gruppenausstellung. Sie trägt verschiedene Arbeiten zusammen, die, ausgehend vom Medium der Photographie, ein ähnliches Interesse an Prozessen der Erzeugung von Realität und der Reproduktion teilen. Anstatt jedoch das Medium vom bildhaften Endresultat her zu denken,…

Seelenkonglomerat:

  Und Atmen nicht vergessen. Längst alle Verbrechen aus gefressen. Solidarisch mit der Agression der anderen immer ICH WARs sagen. Oder auch: Sirenenserver´s Suicide. Die Ringe unter den Augen wachsen sich zu schwarzen Löchern aus. Manga girl goes Zeit Zonen…

Gleichgewichtsautomat

  Atemzug für Atemzug. Schachmattes murmeln. Schwarz schlägt weiss. Krähenfüsse legen sich nachdenklich in Falten. Zeitreise durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr. Federn auf = dem Sprung. Zahnräder stehen still. Abermals alles auf Anna\Log¡       ***   Weiterführend…

Asphaltics 2

Weiterführend →  Ein Artikel von Laik Wörtschel über Asphaltics – die geheime Streetart. Lesen Sie auch den Essay Laik Wörtschel – ein Künstler der Stille.

Urtheil

Was mich anbetrifft, so wundere ich mich nie über etwas, und mein Urtheil hat mich mein Lebtag so oft betrogen, daß ich ihm nie traue, mag es nun richtig oder falsch sein: wenigstens vermeide ich Uebereilung, wo ruhige Ueberlegung noth…

Twitteratur, Versuchsfeld II

Wenn es Schwarmintelligenz gibt, über die alle so schwärmerisch reden, dann auch Schwarmdummheit. Amüsiert scrollte er in den Löschdiskussionen von Wikipedia. Wenn die Novelle aus dem Italienischen übertragen als Kleine Neuigkeit übersetzt werden kann, dann liegt Herr Nipp wohl richtig,…

Twitterie – Twitteritis – Twitterose

  Mit der Sprache ist es eben so, wie es ist: Wir multilinguieren radebrechend unser Kauderwelsch und Pidgin-Technosprech im deutschen Satzgerüst, dass sich die Syntaxbalken biegen, bis es knirscht im Gefake. Eigentlich andererseits auch erfreulich, wie sich alles mischt und…

worüber wir nicht reden

können sollen wir darüber schreiben/ die wirbelsäulen der worte halten tages strukturen aufrecht wenn das hirn in der feedback schleife fest hängt sind die satz strukturen halte seile sprühen die photonen der phonetik funken: loop des sonnen wortes/ schilf in…

Let’s talk about text, baby!

  Erörtern wir das ortlos gewordene Individuum in den Splittern eine verzweifelt fragmentarischen Suche nach = Sinn¡ Die hypermodernen Menschen sind gefangen in der Feedback–Schleife, erproben die Methode des Social Engineering und betrachten Loops beim Vordringen der Kybernetik in den…

Mehr Literatur ins Leben, mehr Leben in die Literatur

  A.J. Weigonis Roman Abgeschlossenes Sammelgebiet umfasst den abgezirkelten Zeitraum zwischen dem 9. November 1989 und dem 18. März 1990. Dieses ‚Drama Giocoso‘ aus dem neuen „DeutSchland“ spielt in Düsseldorf, der „Hauptstadt der DDR“ sowie den Fluchtpunkten Paris und Rügen.…

Twitteratur V

  Menschenwürde wird heute gern mit Kreditwürdigkeit verwechselt. *** Anmerkung der der Redaktion: Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Vorruhestandswahn, von Karl Feldkamp. Lesen Sie auch seine glossierende Anmerkung über Twitteratur: Kurz knackig einfühlsam.

Gedanken, die um Ecken biegen

selbstmordattentäter, die hinter jahrtausende alte sublimierungen des opfers zurückfallen, das im reinen symbol endete, während sie die opferung wieder leibhaftig geschehen lassen, bekommen durch ihr rituelles selbstopfer etwas pervertiert heiliges, das westlichen menschen doppelt fremd ist, da sie das heilige…

Ueberblendung

Nachdem Pia Lund die Band verlassen hat, ist Phillip Boa das einzige Mitglied des Voodooclub mit durchgehender Mitgliedschaft. Es ist als „der konsequenteste Indiepionier unseres Landes“ bezeichnet worden, hat mit Aristocracie, Boaphenia, Hair und Copperfield Meilensteine des Deutschen Pop produziert und internationaler…

Lyrik und Prosa in lyrischen Segmenten

Über kleine Schätze im lyrischen bzw. prosalyrischem Bereich stolpere ich immer wieder mal, wenn ich meine Bücherregale durchstöbere oder Post mit Literatur bekomme. So fiel mir in diesen Tagen ein rabenschwarzer Band mit gelber Schrift in den Briefkasten: Türkischer Sommer…

Nietenblatt 2014

*** Anmerkung der Redaktion: Nietenblatt 2014 – Mischa Kuball: „nullify – das dreckige Dutzend“ Kjub-Nietenbaltt Nr. 12, 2014, Offsetlithographie in Silber und Schwarz auf Chromsulfat-Karton, 300 g/m, mit sechs Laser-Schnitten; Format: (Bild) 41,1 x 54,8 cm; (Blatt) 43,0 x 56,2…

Komplizen einer Weltwahrnehmung

  Die Sprache = beim Wort genommen. Orale Poesie = durch die Kehle gespült. Die wahren Geschichten bleiben immer unter der Zunge verborgen. Und kommen nie aus dem Mund heraus. Bücher wenden sich von uns ab, kehren uns den Rücken…

mit knöpfen schlafen

rauch in den augen sand lichtverschmutzung heißt mein pegelstand heute: epilepsie einer angst.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Twitteria

  Eine Twitterlesung findet heute auf Einladung der Mobile Tech Conference in Frankfurt am Main. Die beteiligten Autoren werden Tweets lesen, die thematisch passen, was ihnen womöglich nicht allzu schwer fällt, denn der mobile Lebensstil ist immerhin der Gründungsmythos der…

Notwendigkeiten

  Morgens früh sind auf Zeltplätzen drei Typen von Menschen wach: Jene, die Gassi gehen müssen, jene, die wandern wollen und jene, die Kaffee brauchen.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots,…

Mein Klassiker, ein Metatext zu T. S. Eliots The Hollow Men

  Ich fahre in das Gedicht hinein wie Joseph Conrads Erzähler Marlow in Herz der Finsternis. Ob ich den Kongo hinauf fahre oder den Mekong, das ist egal. In Apocalypse now bin ich Captain Willard. Ich will ins Herz der…

Wunde

  Die Erde blutet unterm Helmkopf Sterne fallen Der Weltraum tastet. Schauder brausen Wirbeln Einsamkeiten. Nebel Weinen Ferne Deinen Blick.       *** Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg. KUNO lässt einen embedded-Lyriker zu Wort kommen. Am 1.…

Ziegelsteingröße

  Er hat’s wieder getan. Wuchtig, in Ziegelsteingröße kommt Clemens Meyers neuer Roman daher – nach dem rasanten Debüt „Als wir träumten“, dem Bestseller „Die Nacht, die Lichter“, der als Tagebuch bemäntelten Textsammlung „Gewalten“ ist „Im Stein“ sein viertes Buch.…