![](http://www.editiondaslabor.de/blog/wp-content/uploads/2025/11/Rainer-Maria-Rilke-150x150.jpg)
Zunächst bitte ich Sie um Güte und Geduld. Ich bin mir vollkommen bewußt, daß es nichts Geringes ist, einestundelang über Gedichte reden zu hören. Wenn die Sache nicht schon in den Zeitungen stünde und so unangenehm festgenagelt wäre, könnten…
*** Steinlupe, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1997. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier. Künstlerbücher verstehen diese…
Verhoeven schlägt Hollywood mit seinen eigenen Waffen. Wenn die wirklich vollends untalentierten ‚Schauspieler‘ Caspar van Dien und Denise Richards sich abmühen, auf stümperhafte Weise Emotionen zu transportieren, können wir Zuschauer nur lachen und zugleich den bitteren Ernst dahinter erkennen. Sollte…
fern/nah wenn sich die Erde unter die Nägel gräbt liegst du da unter dem Sternenglanz fern/nah zum Greifen verzahnt Tod/Leben mit dem ersten Strahl morgenumnebelt tief der Sog vor dem Krähenruf : the aboriginal dream of down under Gibb River…
Er folgte geschlagen dem sternenheer mit dem staub aus der nacht und dem salz aus dem meer und das meer war schwarz und das boot war leer und er kehrte noch einmal zurück Er spielte faß und er spielte…
Befindlichkeitsclowns & Paarversager begreifen Existenz als das Spielen einer Rolle sind aufgeschlossener Laune > nie aufdringlich bleiben solange sie nicht gewirkt haben beschleunigen ihr Bewusstsein & lassen neue Wortprægungsmuster entstehen: Erscheinungsformen ersetzen Inhalte Oberflæcheneffekte die Tiefe Profilierungsneurosen die…
Atemzug fuer Atemzug schachmattes Murmeln Schwarz schlægt Weiss Kræhenf∫sse legen sich nachdenklich in Falten Federn auf dem Sprung Zahnræder stehen still… Zeitreisen durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr ephemeres Artefakt eines Anæherungsprozesses herausgeschnittene Momente lebendiger Zeit unablæssige Grenzueberschreitung…
Empfindung des Vorhandenseins jeder Bewohner entwirft sein eigenes Weltgebæude mythische Bilder orphischer Herkunft topografisches Palimpsest zwischen Entwurfstadium & Reinschrift Uebergang / Transition Material aus allen Richtungen ohne Ruecksicht auf die jeweilige Provenienz Wortkunst des Imaginæren in…
Ein Plädoyer für Kleinsprachen Überlegungen zu einem Buch von Iso Camartin ,,Nichts als Worte?“ – so heißt der als Fragesatz provokant formulierte Titel eines Buches des schweizerisch-rätoromanischen Sprachwissenschaftlers Iso Camartin, geboren 1944, den seine Lehr- und Forschungsaufträge bis jetzt auch…
Ich musste mit einkaufen gehen,familiäre Notwendigkeiten.Ich hatte andere Pläneund war frustriert.In dieser Stimmungwürde es teuer werden.So weit war alles klar. Es verlief so,wie es zu erwarten war.Den Kindern war langweilig,sie quengelten,Eltern kennen das.Die Einkaufstour wurdeabgebrochen. Die Änderung des Tagesbrachte…
KUNO konsultiert den Wert des Analogen und dokumentierte den Grenzverkehr im Dreiländereck. Wir stellen in diesem Online-Magazin gerne Literaturzeitschriften vor, auch Klassiker. Das erste Heft Der Ziegelbrenner erschien am 1. September 1917. Als verantwortlich für Herausgabe, Schriftleitung und Inhalt zeichnete…
Der Bau der Müngstener Brücke stellte zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Ingenieursleistung dar, die in ihrer hochtechnisierten Konstruktion und Realisierung im starken Kontrast zur Erlebniswelt des Großteils der staunenden Bevölkerung stand. Schnell entstanden im Zusammenhang mit dem Bauwerk Mythen…