Kategorie: Allgemein

Der Otto-Versand der Subkultur

Punk was this amazing thing that’s gone now. The time. The place. The fanzines. The fashion and everything Mark Perry WEIGONI: 1976 gab der arbeitslose Engländer Mark Perry das Fanzine Sniffin Glue heraus. Danach waren es vor allem Punks, die…

:

die Zweige Rückgrat die Äste Schulterblatt Nagelaugen sehen alle Narben saugen sich fest aus Wiederholungen aber dennoch: das Leben lernen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten

Vorbemerkung der Redaktion: Heute verstarb der Anarchobarde Rio Reiser. Der spätere „König von Deutschland“ legte sich den Künstlernamen als Hommage an sein Lieblingsbuch zu. KUNO erinnert an ihn durch einen Text des Originals:   Es ist wohl wahr, daß wir die…

Die Säulen

  (Zwei in dem Ausstellungsraum befindliche Säulen ca in der Mitte des Raumes von ca. jeweils 4 m Höhe im Abstand von ca. 3 m werden im Spiralgang von oben nach unten mit Text bestempelt. Es ist ein Dialog, der…

Wahrnehmungstraining

  Sprechen ersetzt die Reflexion Wortkolonnen schuetten den Sinn zu Selbstlegitimation læuft ueber ~ den Effekt   wie kœnnen unsere Gefuehle denn andere sein als ent– leibte ~ solche der sprachlich\stæhlernen Gussfassung von 29 Buchstaben?   das semantische Material wird…

HEIMLICHER SONG FÜR BRECHT

  Du zeigst uns wieder Brecht wer wir sonst wären Auf eins Deiner lieder Brecht gehen zehn von deren   Der galgenpegel Brecht schattet vitrinen und Deine regel Brecht frißt auch an ihnen   Baal ohne glieder Brecht nichts ist…

Du schläfst

  ich sitze lieber wach. Ich bin mehr betrunken, du mehr nüchtern. Du machst dir Gedanken über dieses, ich über jenes. Ich denke an heute, du an morgen. Du hast eine Katze, ich einen Kater. Ich mag Frauen, du magst…

KUNO trauert

  Die christlich-abendländische Farbsymbolik brachte die Farbe Schwarz von jeher mit dem Verwerflichen und Unerwünschten in Verbindung. Entsprechend sind in der frühen Literatur Beispiele zu finden, wo weiße Menschen durch unrechtmäßiges Verhalten zu Mohren werden. Im Kirchenvokabular des Mittelalters wurden…

Computerzeichnung 8

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

demo

  die wahl hatte ich blieb mir die qual ein kratzer auf panzerglas hinter drahtgepflecht vor dem grauen sommerhimmel eines verlorenen jahres   sinnloses sehnsuchte erklärungen doch gott hatte keine balken und das wasser keine engel nur lebenslust konnte gern…

Rad kaufen

  Nach längerer Überlegung hat Herr Nipp sich nun endlich dazu entschieden, wieder ein neues Fahrrad zu kaufen. Das letzte war ihm leider gestohlen worden. Ärgerlich. Ärgerlich vor allem, weil er vermutet, wer das blaue Mountainbike genommen hat. Letztlich aber…

BEAT IT

  Es war morbide Neugier,die Hoffnung eines abgebrühtenFernsehkonsumentenauf das größte Comebackseit Jesus,im Stapleton Center, Los Angeles.Nicht sehr wahrscheinlich,aber das Video von Thrillerwäre ein gutes Vorbild gewesen,selbst wenn es nicht dazu kam. Ich bereute bald.Es war ein schlechter Film,wie nicht anders…

:

auf den Rücken des Todes krumm gebückt reiten Schreie aber wie noch der luftigen Papieren Sterbenden der von innen gewaschene Blick aus Nadeln gedreht durch dich hindurch sieht Leben wink mich weiter wink mich irgendwo hin wo Sternengerippe Xylophon der…

Bannkreis

    gute VorSætze > ohne Syntax: Fabulieren im luftleeren Raum Silben zwischen den Zæhnen zermahlen Schlangenzungenkuesse mit Wortruinen grammatikalische Steinbrueche der Seele   Ruinœser Lifestyle > Schœnheit im Schrundigen: die Zung‘ fællt in den Rachen Sprechblasen zerplatzen auf den…

Mein Leben gehört der Gegenwart

  Lasset uns den Einklang unseres Lebens mit dem Leben der Natur andächtig bewahren und bewachen. Hitze und Kälte, Tag und Nacht, Sonne, Mond und Sterne, was wären sie uns sonst? Geschah es nicht aus Übereinstimmung mit dem gegenwärtigen Leben…

Das Hörspiel als Elaborat und Produkt

  WEIGONI: Kein Rundgang durch das Pantheon der Hörspielgeschichte, die Bandbreite spannt sich von der öffentlichen Performance über das Live-Hörspiel, die Klanginstallation, bis hin zur Soundcollage. Robert, wenn du über die Öffentlich-Rechtlichen sprichst, redest du von Anstalten… ROBERT STAUFFER: Mir…

Computerzeichnung 7

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Konzert

    Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt

Aussaat

  Jedes Mal, wenn Herr Nipp durch die Stadt geht, hat er eine seiner Taschen mit Samen gefüllt. Entweder hat er die in einem Fachladen seines Vertrauens gekauft oder manchmal ist es auch eine Mischung aus eigenem Anbau. Dabei finden…

Beim Bau der Chinesischen Mauer

Während das objektive Denken gegen das denkende Subjekt und dessen Existenz gleichgültig ist, ist der subjektive Denker als existierender an seinem Denken wesentlich interessiert: er existiert ja darin. Kierkegaard Die Chinesische Mauer ist an ihrer nördlichsten Stelle beendet worden. Von…

Schlafgelegenheit

  „Niedrige Wolken, Grauer Himmel, trübes Wetter; – diese Land- schaft entspricht der Stimmung einer niedergedrückten Seele und eines hoffnungslosen Herzens. Meine kleine, leise huschende und schnell Trippelnde Stundenfrau ist eben fort und hat meine Briefe mitgenommen. Ich habe gefrühstückt…

:

biegen üben überm Tüpfl- I des Hirns immer Richtung Auge scharfstellen Erinnerung sticken (nur in Neid reißen wir ein) *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

Lakonie

  schlæfriger Blick auf ziehende Cumuluswolken im blauen Himmel steht die Zeit still… staunend an der Grasnarbe entschlossen im Heute verwurzelt ausgebrochenes Erinnerungsfieber bei dem prægende Wortagenten ton angebend werden das Gesagte ihrer Sætze nur vor dem Hintergrund des von…

auf der falschen Seite zu sein

  „Wenn alle sowieso auf einer Seite stehen, ist es kein Fehler, auf der falschen Seite zu sein. Um die eine Seite brauche ich mich nicht mehr zu kümmern. Doch kann die andere unter Umständen richtig sein.“, bekundete der Nonkonformist…

Social Beat, Bukowski oder Wochenendpenner?

Eine Leseprobe aus Junger Westen 11. Roland Adelmann im Austausch mit Enno Stahl. Roland, vielleicht kannst Du einfach mal sagen, was Social Beat ist und woher der Name kommt. Der Begriff Social Beat ist mehr aus Zufall entstanden, und zwar…

AUF DER ENDMORÄNE

  mein vater läuft mit mir an der endmoräne nahe dem dorf meiner kindheit entlang. es erscheint der papst in entsprechendem gewand. mein vater bittet ihn, mich zu taufen. der papst aber weicht aus, erklärt, er müsse zuvor einen rundgang…

Groschenhefte

  WEIGONI: Die ersten Groschenhefte erschienen um 1924 in den USA, das bekannteste hiess Black Mask. In diesem Schundheft publizierten Hammett, Chandler, Woolrich u.a. ihre ersten Short-Storys. Mit meinem damaligen Verleger kam ich auf die Idee, sogenannte Gossenhefte zu produzieren.…

Computerzeichnung 6

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Eine Erinnerung an Herbert Eisenreich

  Wir saßen in einem Wirtshaus an der Prager Straße, draußen in Floridsdorf, am Stadtrand. Ich glaube, er lebte damals in einem der neuen Betonwohnblöcke in der nahen Autokaderstraße, wo auch ich für einige Zeit bei einem damaligen Freund Unterschlupf…

Der Besuch

  Alle Jubeljahre besucht Herr Nipp einen seiner alten Studienkollegen. Nicht weil er das nicht mag, sondern eher, weil die Zeit damals im Studium doch sehr schön war, auch wenn das widersinnig scheinen muss. Irgendwie macht es doch ein wenig…

Tief im Westen

Das Bewußtsein-Gebiet ist der neue Westen Rolf Dieter Brinkmann Die Reihe mit Büchern des Rhein-Eifel-Mosel-Verlag, in der insgesamt 680 Autoren aus den Rheinlanden (und gelegentlich darüber hinaus) vorgestellt werden, darf bundesweit als einzigartig für das Feld der auf das Regionale…

LEUCHTTURM

  ich wohne in einem leuchtturm auf einer winzigen felsigen insel im meer. am küstenstreifen steht ein windrad, das mir strom liefert, und auf einem plateau ein großer baukran. denn mir soll neben dem turm ein haus zum wohnen gebaut…

:

um Fäden hinter dir gelassen den Wahnsinn: haarscharf ein Raum schwimmt in den anderen Flimmern im Restzimmer und der Himmel Zelt unter dem du Schlaf bist *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay…

Manfred Pricha’s Gedicht „Koma“

  wenn du stirbstwachst du aufzuverlässig aus den träumenvom denkwürdigen lebendas sich anschließtausgeschlossen in diroder besser gefühllosnicht richtig erinnertwie von einer wogeüberspült und untergepflügtein weites leeres feld schwerelosmit komischen wiederholungenso eingesperrt in dirim dunkeln scheußlich wachbegegnest du dir du drückst…

Offene Wunde

  den Geschmack eines Kusses memorieren… versuchen mit zerwuehltem Herzen + verdoppelter Hingabe in die Anatomie des Herzens aufzubrechen & Sedimente des Gef∫hls freizulegen   die Erschuetterung hat sich tief in das Selbst eingeschrieben… demuetigende Erniedrigung des Wartens auf das…

Reisswolf

    Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt.

DER DICHTER

    Ein lang Gewand streng wallender Terzinen, des blauer Saum die Erde fast berührte, umfloß den Dichter, wie er mir erschienen.   Die edlen Füße staken in Sonetten, indes das Band, das ihm die Stirne schnürte, aus Epigrammen war,…

Computerzeichnung 5

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Geschichten

  Eine Sache, an die Herr Nipp nun wirklich seit Jahren glaubt, ist die These, dass Ideen zu bestimmten Zeiten in der Luft liegen und gedacht werden. Ob sie geboren werden, erscheint ihm eher zweifelhaft. Aber die Zeiten haben ihre…

Portrait

  *** Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

…zur Börse

  Er schaltet das Radio ein. “7 Uhr 35, zur Börse.” Zwei Männer unterhalten sich über die Regierungskrise in Italien und mögliche erhebliche Turbulenzen. Ein alter, seniler Milliardär, der nicht abtreten will, versucht Europa im Würgegriff zu halten, denkt unser…

:

dem Stier die Keulen ausreißen sie der Göttin ins Gesicht werfen wollen so i am a superhero aber das ist leider bloss ein Computerspiel innen in deinem Hirn würdest gern den Weg der Sonne bewachen aber wie macht man das…

Beschreibungsimpotenz

„Ich möchte zu dieser Art von Literatur, die hier bei der Gruppe 47, wie auch zu dieser eben vorgetragenen Prosa, einige Sätze bemerken, die ich im Verlauf dieser Lesung versucht habe aufzuschreiben. Ich bemerke, dass in der gegenwärtigen deutschen Prosa…

Unruhe} nicht wegsein / nicht ankommen

  heranzoomen & immer wieder auf Lach falten herein fallen in der gewellten Haut Achterbahn spielen… Trænensæcke auf der Schattenseite   trotz des Durch schauungswillens das klappende Key board der Gefuehle nicht mehr im Griff haben durch weit geœffnete Poren……

Zeithammer

1969 veröffentlichte Hübsch seinen ersten Gedichtband “Mach was du willst” bei Luchterhand. Der ebenfalls bei Luchterhand veröffentlichende spätere Literaturnobelpreisträger Günter Grass prophezeite Hübsch daraufhin eine große Karriere als Lyriker. Hübsch bevorzugte es jedoch, Undergroundpoet jenseits des Mainstreams zu bleiben. Wikipedia…

Zu meinen neuen Bildern mit Computer und Laserdrucker

  Erfahrungen auf unterschiedlichen Gebieten der Druckgrafik, vor allem in verschiedenen Radiertechniken und Lust auf die Herausforderung der neuen technischen Medien haben bewirkt, daß ich mich mit dem Computer auseinandersetze, um ihn auf seine druckgrafischen  Möglichkeiten und Qualitäten zu untersuchen.…

Der Tisch

  Draußen auf der überdachten Terrasse steht ein Tisch, ein alter Tisch, aus einer Zeit, als Herr Nipp noch nicht da war. Also sehr alt. Der Tisch hatte früher bei seiner Großmutter gestanden. Es war der Küchentisch. Nach deren Tod…

:

verschluckst die Nachgeburt deiner Mutter: den Bruder aus Angst zu zerbrechlich dieser tiefe Blick hinter schlafenden Lidern wo eine Sehnsucht Licht sät wendest du Gewalt an fürchtest du den Tanz nach Oben oder *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie…

Reim

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Der Frühling

  Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt Und sich die Ansicht wieder verschönt und sich An Bergen, wo die Bäume grünen, Hellere Lüfte, Gewölke zeigen, O! welche Freude haben die Menschen! froh Gehn an Gestaden Einsame, Ruh und Lust Und…

Nunmehr Nebensætzliches…

  die Beweisskraft Deines Atems aus voller Brust Gehechel, Gefl∫ster, Gestœhn…   wahre Worte an wahrscheinlich fuer immer verwunschenen Orten   eine post– koitale Zigarette die Entspannung præ– menstrueller Probleme   sich im Verwandlungsstrom treiben lassen… nur nackt geniert sich…

Plural

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer…

Schachtel

      Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt

Himmelblau

  Die Fenster stehen auf Kipp. Die Augen sind seit geraumer Zeit geöffnet. So liegt er im Bett, das Morgengezwitscher ist längst abgeebbt. Nur die Spatzen von gegenüber, zuweilen eine gurrende Taube und natürlich die unermüdliche Amsel lassen noch etwas…

Computerzeichnung 3

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

DEUTSCHER TRASH

 DEF.: „trash“, „trashstories“_, literatur aus abfall, aus fundstuecken, junk-lit., welche die welt als gegebene hinnimmt + sie nicht in vorgeblicher kunsthaftigkeit darzustellen (zu simulieren) versucht. „trash stories“ – das sind geschichten, die aequivalent zu ebensogenannter musik unpraetentioes + direkt, hart…

Der Mann mit der Mütze

„Der Mann mit der Mütze geht nach Haus! Und unsere Achtung nimmt er mit und unseren Applaus!“ Udo Jürgens

:

wie einsam dich deine Kontrolle macht musst das Rutschen wieder Lernen das Schaukeln mit dem Rauschen des Windes die Freude setzt dich selbst  dir als Kind auf den Rücken sei nochmal entzückt oder so oder? *** Weiterführend → Ein Porträt…

Computerzeichnung 2

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Zeit\Ab/Schnitt

    aus den Reflexzonen stimulierter Kehl– kopf ueberhitzter Atemstrom wolluestige Lippenbekenntnisse stumpfes Stottern geifernde Silben rustikale Reprisen ziellose Zærtlichkeiten = Pornographie der Kardia der versvolle Schædel fællt in einen unruhigen Schlaƒ       *** Letternmusik, Gedichte von A.J.…

Suchbild

  Das Erhabene des Profanen ist Thema und Zentrum ihrer derzeitigen Arbeiten. Sie argumentiert mit vertrauten Bild- und Formfindungen. Die Ursprünge einiger Motive in den neuen Bildern stammen aus banalen Zusammenhängen: aus der Mustermappe eines Stuhlkatalogs. Gebrauchsgegenständlichkeit. In der Übertragung…

DAS VISIODROM TRÄUMT SICH SELBST

  ich stehe als kind mit drei jahren neben meiner mutter im fleischerladen und sehe an der wand blutige fleischstücke hängen, die violett schimmern. plötzlich zeige ich auf das fleisch und rufe: »da, ein mensch, ein mensch!« meine mutter und…

Streiter

  (Der verehrten Fürstin Pauline zu Wied)   Und deine hellen Augen heben sich im Zorn, Schwarz, wie die lange Nacht, und morgenlose. Des Eitlen Stimme brüllt in toter Pose, Wie durch ein enggebogenes Horn. Und im übermütigen Tausendlachen Der…

Walk over Pasewalk passing

  Ununterbrochen tragische Ankunft. Long silly grey station, Nirgendzeit.   Schreib: „Erschrocken die Fahrkarte 3 Junguniformierten hingehalten.“   Noch kreischen die Bremsen so schmerzhaft im Stand.   Denk Du: „Antithese Paris!“   Jemand wie ich schlich   Zeile für Zeile entlang…

Der Schmerzensmann des Blues

Nick Cave versuchte sich als Theoretiker des Songwritings. Im Auftrag der Schule für Dichtung in Wien hielt er eine Vorlesung, die auf der CD The Secret Life of the Love Song mit Songbeispielen nachzuhören ist. Darin formulierte Cave den Gedanken,…

Entfallen

Als er aus der Turnhalle kam, den Lastwagen sah, der den gesamten Bürgersteig zugeparkt hatte, kam ihm ein Gedanke, der zur Grundlage einer Geschichte hätte werden können. Vorbeiquetschen, möglichst ohne sich dabei zu verdrecken und dann doch unbedacht in den…

Anekdotisches

*** aus: Anekdotisches, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1996. Weiterführend →  Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier. Künstlerbücher verstehen…

KLASSENTREFFEN

  ich bin mit erwachsenen schulkameraden der dorfschule, in der ich eingeschult wurde, im oberen saal des gasthauses »Zum schwarzen Adler« am dorfplatz meines heimatdorfes. vom kalten büfett nehme ich nur wenig. meine erste klassenlehrerin, inzwischen 90 jahre alt, unterhält…

50 JAHRE DANACH

  Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mußten, läßt der Welt, läßt uns noch heute den Atem stocken vor Abscheu und Entsetzen. Mehr als eine Million Menschen waren allein in…

Bildnisse · Revisited

  Seit etwa einem Jahrzehnt arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Literatur, bildender und akustischer Kunst. Ungefähr über die Länge dieses Zeitraums betreibe ich poetische Studien über Kommunikationsmaschinen. In der Auseinandersetzung mit meinen Stoffen, sei es in der Prosa oder…

:

Wenn sich deine Stimme zum Flüstern faltet nachts du in Schlafstellung gehst ohne hin zu finden: Innen Außen Innen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

flußabwärts

  im Einbaum am Ufer entlang durch das Dickicht lehmiger Gruß fast still an allem vorbei hob sich das Grün vom Grund ab und schrieb Blumen aufs düstere Wasser das Unheimliches barg ohne wirklich zu schaun den Abbruch verklärt den…

Biologische Prædisposition

  unbændiges Verlangen ein Fieberthermometer   Sæfte steigen dem Siedepunkt entgegen   pulsieren in glæsernen Adern   Quecksilber schiesst steil empor   die Masseinheit wird gesprengt     *** Wiederbeatmung, Gedichte von A.J. Weigoni, Edition Das Labor, Bad Mülheim. remastered…

Die Tasche

  Sie war ihm geschenkt worden. Einfach so. Mit einem freundlichen Gesicht in die Hand gedrückt. Mit leuchtenden Augen. Ein Stück weit generös. Handgemacht, nicht die Tasche an sich, sondern das Bild darauf. Zwei Hände mit einer Pflanze in ihrer…

Beharrlichkeit

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Computerzeichnung 1

    Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der…

LETZTE BEGEGNUNG

  wir saßen am see im letzten abendlicht   sprachen wieder einmal über gesellschaft und staat   schau wie schön das licht ist so seidig sagte ich zu dir   ja das ist das wesentliche für uns dichter sagtest du…

Ophelia sum ergo cogito

  Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln – bei Shakespeare ist es die Rache an dem Mörder seines Vaters, bei Müller ist es die Revolution – nicht mehr…

Früher Apollo

  Wie manches Mal durch das noch unbelaubte Gezweig ein Morgen durchsieht, der schon ganz im Frühling ist: so ist in seinem Haupte nichts was verhindern könnte, daß der Glanz aller Gedichte uns fast tödlich träfe; denn noch kein Schatten…

Der Ersatz für die Träume

Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat ist ein französischer Stummfilm. Regie führten Auguste und Louis Lumière. Der Film feierte seine öffentliche Premiere am 28. Dezember 1895. Gedreht wurde der Film im Jahr 1895. Der Abend endete…

Die Mondscheinrune

  Die Nacht öffnet ihr Tor, Du kannst in den Himmel gehen, Wo Wege voll silberner Leuchter stehen; So weit die Augen sich dehnen Kannst Du Dich nach Ewigkeit sehnen, – Kommt der Spaziergang Dir nicht doch Noch viel zu…

Erhört

  Das Hauchen weht Und Wirft die Widerstände Das Wehen bebt Und Schüttelt Halt zu Boden Das Hauchen braust Und Wirrt die wühle Tiefe Das Brausen schwirrt Und Schluchzt das Herzblut auf. Das Hauchen stürmt Und Reißt die Zeit in…

6

  die weiße Wand ist weit und rückt nun näher abhanden war die Nähe die dem Auge nichts beschrieb das Gemeinte hat ein Muster das nach Händen rief ( so ruft die Wand: ich weiß )       ***…

Flasche

  Klar, die Flasche ist leer. Und tatsächlich ist es eine italienische Flasche. Die gehört auch nicht in den Wortschatz eines Fußballtrainers, sondern ist eines der Andenken von Herrn Nipp. Normalerweise fährt er ja jährlich, das ist damit wohl auch…

:

  Einer Nahes Nichts über die Knotenpunkte der Seele gestreut Einer hat meine Stöpsel gezogen einer hat mir Knöpfe angenäht einer ging unter mich wie ein Kind in Sonnenblumenfelder geht um sich lachend zu verstecken Einer blieb und er nahm…

STW

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Das Lächeln der Mona Lisa

  Ich kann den Blick nicht von dir wenden. Denn über deinem Mann vom Dienst hängst du mit sanft verschränkten Händen und grienst. Du bist berühmt wie jener Turm von Pisa, dein Lächeln gilt für Ironie. Ja … warum lacht…

Poesie der Leerzeile

  Die Lücke zwischen Worten, wenn sie mehr will als die bessere Lesbarkeit der Worte, ist partielle Leerzeile und gewinnt – je nach Kontext – Polyvalenz (mit und ohne Pünktchen oder andere Verdeutlichungen der Auslassung). Da, wo eine Leerzeile mehrfach…

Rückblick

    An dem Tag (ein Dienstag), an dem die Theorien anfingen mit ihren Konsequenzen Ernst zu machen,   d.h. ein riesiger Schrödinger- STRUMPF oder SCHLUPF (das weiß man nicht) die Maschen der Raum-Zeit zerriß,   plötzlich alle top-Quarks TRUDELTEN…