Kategorie: Allgemein

Statt eines Traums

  Verbot zu ankern. Laß ihn weiterziehen, den schwarzen Kahn, gemähter Nächte voll. Die toten Sterne kennen keinen Hafen. Wer einmal zielte, bleibt als Schütze stehn, für immer kreisend auf der Mondlichtscheibe, auf flachem Graben um ein Wasserschloß. Verbot zu…

Bagatelle

    Zæhneknirschender Ruekschall aus dem hohlen Bauch heraus   Botschaften des Vorwurfs in handlichen Parolen griffbereit   Grenzerfahrungen zwischen Wachen & Schlaf sind weitaus fluechtiger als das Singen der wirklichen Welt…   Selbstzerfleischung Wirklich ist nur das fuehlbare Gegenueber…

Danach

    Die Wärme noch Deines Leibes Das Einverständnis Der Stille zwischen uns Unsere Hände leicht Aneinandergelegt Komm nun, Schlaf So könnte der Abschied sein Hätten wir einmal Genug       Weiterführend → Ein Rezensionsessay über Holger Uske von…

Das sich erklärende Wort

Die Poesie ist ein Versuch, der Wirklichkeit auf nichtbegriffliche Weise zu begegnen Yves Bonnefoy Lyriker haben keine schlichten Vokabeln, weder im Leben noch in der Dichtung. Selbst Jugendgedichte verdeutlichen das Umkreisende, das eine Suche nach Identität birgt: loslassen, sich selbst…

Sekunde

  Auf dem Weg zurück von der nächtlichen Futterstelle sah ich in diesem fast berührbaren Stockdunkel mein aus allen Fenstern unterschiedlich warm erleuchtetes Haus, und ich sah  fast schwebend eine weiße, eine schwarzweiße und eine graue Katze davor wie ziellos…

Leben in Möglichkeitsfloskeln IV

Manche Berührung, die eine Frau von dir möchte, dient nur der Erinnerung an jemand Anderen. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Dichten

  Manche Dichter meinen, Dichten schicke sich nur für die Jugend; aber das ist nicht richtig. In dieser hitzigen und erregbaren Periode erhalten wir bloß den Anstoß, der uns auf unserer künftigen Bahn vorwärts treibt; die Ideale enthüllen sich uns,…

TIMISOARA, TIMISOARA

  einhundertfünfzig Mark (DM, klar, was sonst?) und keinen Pfennig drüber denn er ist alt und defekt und wer weiß was das Reparieren kostet (Fahrt nach Budapest inklusive) ich hoffe du siehst ein, das ich ihn nur kaufe um dir…

Das Junge Deutschland, eine literarische Bewegung

Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree, anmerkt. Das Junge Deutschland ist der…

Aus der Erinnerungszukunft

    Herrliches Dasein, nichts zu berichten!   Ich habe nichts als mein Sagen, das in tieferen Schichten des Wiedersagenmüssens verklingt   Unterwegssein, es schneidet mein Inbild aus kühler Folie deutlich erinnerten Sprechens.   Inzwischen drängt der Ozean an die…

Ein Lyrik-Album aus dem Jenseits

Zuerst kam die Musik, anschließend entwickelte ich einige Wörter, die ich über die Melodie legen konnte, weil ich nur auf diese Weise die Melodie im Kopf behalten konnte. Häufig blieben mir dann nur die Texte in Erinnerung, und ich habe…

Geheimdichter

  Hugo Lyck? Wer kennt den Namen? De großen Literaturlexika nicht. Ein echter Geheimdichter vom Anfang des vorigen Jahrhunderts. Ein Gedicht von ihm steht im Jahrgang 1958 der Literaturzeitschrift Akzente. Eine Rückblende: „Hugo Lyck, auf- und untertauchend im Café Stefany…

Inter. Essen

  Ein Mensch spricht über Interessen Und hatte morgens nicht gegessen. Der Fokus liegt, man kann es ahnen, Nicht darauf, etwas abzusahnen.   Es geht vielmehr ums Aufzukäsen, Einzubroten, Zeitunglesen, Ums Kaffeebrauen, Vollzuwursten, Ums Trinken, um nicht zu verdursten.  …

Lyriker

  Stets den Versen auf den Fersen.       *** Weiterführend → Dieses Gedicht wird in den Band Versflug einfließen. Dari befinden sich Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140 Zeichen! Über die Literaturgattung Twitteratur…

Komm in den totgesagten park und schau

  Komm in den totgesagten park und schau: Der schimmer ferner lächelnder gestade · Der reine wolken unverhofftes blau Erhellt die weiher und die bunten pfade.   Dort nimm das tiefe gelb · das weiche grau Von birken und von…

Die Langeweile

Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung an…

Eranna an Sappho

  O du wilde weite Werferin: Wie ein Speer bei andern Dingen lag ich bei den Meinen. Dein Erklingen warf mich weit. Ich weiß nicht wo ich bin. Mich kann keiner wiederbringen.   Meine Schwestern denken mich und weben, und…

Von der deutschen Poesie

Vorrede, von Benjamin Neukirch ES giebet viel leute/ welche die deutſche poeſie ſo hoch erheben/ als ob ſie nach allen ſtücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche ſie gantz erniedrigen/ und nichts geſchmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde ſind von…

ABEND

  Wenn der Abend uns bezwingt Und die Klage in uns singt: Fühlst der bangen Seele Flug, Weißer Mädchen Atemzug. Fremd ist Friede, fremd der Streit, Wann entrinnen wir der Zeit? Und kein Alter macht uns klug: Fühlst der Seele…

HERMANN SCHÜRRERS BEGRÄBNIS

  es ist ein kalter tag jetzt mitten im dezember   der regen peitscht die tränen vom gesicht   der sarg steht schlicht und einsam hier im raum   kein priester der dich segnet kein kreuz kein kerzenlicht   noch…

Vorübergehn

  Das Haus flackt in den Sternen Mein Schritt verhält und friert. In deinem Schoße schläft mein Hirn. Mich fressen Zweifel! Voll Schattet deine Büste in dem Fenster Das Spähen hüllt mich lautlos Die Sterne streifeln glühes Eisen Mein Herz…

Erste Signale von der anderen Seite

    Ich kenne das. Es erkennt mich am Hören. Wie es mich wahr- nimmt ist es schwer zu verstehn. Wie es ankommt, verhört es, verhöhnt es das, was es kennt.         Angelika Janz Weiterführend →  Lesen Sie…

Zwielicht

  Dämmrung will die Flügel spreiten, Schaurig rühren sich die Bäume, Wolken zieh’n wie schwere Träume – Was will dieses Grau´n bedeuten? Hast ein Reh du lieb vor andern, Laß es nicht alleine grasen, Jäger zieh’n im Wald’ und blasen,…

DER FRIEDHOF AM MEER – III

  Sie sind zergangen in des Nicht-Seins Dichte. Die rote Erde trank das Andre, Lichte, das Leben weiß, daß es in Blumen soll! Wo sind die Worte, die den Toten fehlen, wo ihre Künste, die besondren Seelen? Die Larve spinnt,…

5

es hat zwar Schreie gegeben und Rennen doch, – ja, – doch den Wald der Duldung kein Herz, – kein Tasten, – keine Mulde das findet sich wieder im rissigen Grund niedergetreten geht es weiter in Kenntnis des Bedarfs fallen…

Edition YE

YE (sprich: jii) steht übrigens u.a. als altenglisches (und heute im Irischen noch gebräuchliches) Pronomen für YOU, also Du, ist somit komplementär zum lyrischen Ich zu sehen und vermittelt mit einem Wort das künstlerische Programm der Edition YE, die Kontakt,…

Abschiedsrede

  Freunde! hört man’s allerorten, Freunde! tönt’s in allen Worten; Freunde! heute ist die letzte Stunde. Lobend hört aus meinem Munde, wie schön es war, bei Euch zu sein! Freunde! Prost bei Sekt und Wein! (Glas heben und trinken. Pause)…

ÜBERSCHAU

nur das gewitter der geruch die zeit der weht und tanzt ist frei also mild und gerecht und vergeht doch nicht die elemente schlagen an die tür mir der gesalbte die mumie der stifter der henker der retter in mir…

An die Freude

  O Freunde, nicht diese Töne! sondern laßt uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere. Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum! ||: Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt; alle Menschen werden Brüder, wo…

Zwei Soldatenlieder

  In einem totenstillen Lied vom Weh zum Wort die Frage zieht: Wer weiß wo.   Wer weiß, wo dieses stille Leid begraben liegt, es lärmt die Zeit vorüber so. Sie schweigt nicht vor der Ewigkeit und stirbt und ist…

Etuede

  Hauchzarte Haut Geifernde Geilheit   Hirnloses Hecheln Garstiges Gezischel   Hastiges Hinterhermotivieren Grummliges Gegeifer   Hemmungsloses Hangeln Grimmige Genugtuung   Haltloses Hineinzœgern Grinsende Gier   Hirnlose Hingabe Glutvolles Gleiten in:   die Mitte des Schweigens     *** Wiederbeatmung,…

FALLSCHIRMSPRUNG MEINER BEGLEITERIN

  Wie sie den Fallschirm mir zeigt und erklärt, Kann ich nur halb zuhörn und zusehen. Ich muß daran denken, wie ganz verkehrt Oft Frauen mit ihren Schirmen umgehen. Ich bin doch sonst kein solch Angstpeter. Aber nun – –…

DER FRIEDHOF AM MEER – II

  Die Seele, Sonnwendfackeln preisgegeben, halt ich dich aus mit meinem ganzen Leben, Gericht des Lichts, das keine Gnade kennt! Und du kommst rein an deine erste Stelle! O Eintagsspiegel!… Doch wer schenkte Helle, der sie als Hälfte nicht vom…

Ich muß

  Ich muß die schwarzen Worte der Schwäne aufschreiben. Die goldene Karosse am Ende der Allee teilt sich, fällt um und schmilzt auf der regenfeuchten Straße. Eine Wolke bunter Schmetterlinge fliegt auf und erfüllt den Himmel mit ihrem Getön. Ach,…

Die Dichtung

  Die Dichtung ist dann die höchste Form der Versinnlichung des Geistes, die aber über sich selbst hinaussteigt und in die Prosa des Denkens hinübertritt. Georg Wilhelm Friedrich Hegel     Weiterführend → Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den identitäts-…

Erkenntnis zentraler Denkkälte

    Hier die Luft. Da das Atmen. Dort die Haut. Darunter Fleisches Schwellen.   Schwingend dem Zufall entwendet, zwischen den Schichten wiederum Luft. Bei Ankunft pulsierender Austausch; vernetzter Notsignale Gebinde.       Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch,…

Gadji beri bimba

  gadji beri bimba glandridi laula lonni cadori gadjama gramma berida bimbala glandri galassassa laulitalomini gadji beri bin blassa glassala laula lonni cadorsu sassala bim gadjama tuffm i zimzalla binban gligla wowolimai bin beri ban o katalominai rhinozerossola hopsamen laulitalomini…

:

  und von nichts wissen wie Flieder der aus Filigran geritzt nein aber: meine Adern unter der viel zu dünnen Haut       *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

Hektik

  Deine klebrige Masse Die übermütigen Anpassungen der Engen Atmungshalme deiner Oberhaut du erstrahlst Wie eine Göttin in silbernen Ummantlungen Oder eine bestimmte Note Bei einem Gesang   Das Seinspensum wie eine Lache Aufgefangen von den Kehrseiten Der Durchzugsblätter hast…

Eine Sprache finden, ein deutsch/deutscher Dialog

  WEIGONI: In deiner Vita lese ich, dass du zwischen 87 – 91 am Literaturinstitut Leipzig studiert hast, vor und nach der Maueröffnung, hat sich das auf das Studium ausgewirkt? HOLGER BENKEL: das leipziger literaturinstitut wurde, in einer aufbruchsphase, die…

Farawayland

    wir gehen schwimmen im November weit weg ist der Sommer an den wir gerne denken der sich selbst erfindet da wo wir von Liebe reden Arm in Arm und nicht viel davon verstehen warm wie Muskat fühlt sich…

DER FRIEDHOF AM MEER

  Dies stille Dach, auf dem sich Tauben finden, scheint Grab und Pinie schwingend zu verbinden. Gerechter Mittag überflammt es nun. Das Meer, das Meer, ein immer neues Schenken! O, die Belohnung, nach dem langen Denken ein langes Hinschaun auf…

Wie Tote liegen aufgebahrt im Tag die Tage

    Wenn mal der Spiegel, der Dich täglich zeigt, Von früh bis abend in die Leere schweigt, Und alle Fenster ohne Dich ans Licht hintreten, Und Deine Schritte mir im Ohr verwehten, Und keine Tür den Händedruck von Dir…

Zu spät gekommen

  Die Uhr im Schulhof sah beschädigt aus durch meine Schuld. Sie stand auf »zu spät«. Und auf den Flur drang aus den Klassentüren, die ich streifte, Murmeln von geheimer Beratung. Lehrer und Schüler dahinter waren Freund. Oder alles schwieg…

Baumarktopfer

  Seit einigen Wochen hat Herr Nipp ein neues Hobby. Als schlichtes Gemüt, das er ja eigentlich ist, fällt es ihm normalerweise nicht schwer, wirklich Gefallen an einer Tätigkeit zu finden. Ist das aber einmal so richtig passiert, dann vollständig.…

Abendland

Else Lasker-Schüler in Verehrung   1 Mond, als träte ein Totes Aus blauer Höhle, Und es fallen der Blüten Viele über den Felsenpfad. Silbern weint ein Krankes Am Abendweiher, Auf schwarzem Kahn Hinüberstarben Liebende. Oder es läuten die Schritte Elis’…

ich habe mich erinnert

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Notiz

  Die Tapeten im Dunkeln lesen lernen, den Blick auf die Farne dem Tode voran, die Schatten, alle die unsern Abenden leuchten.     *** Ein redaktioneller Hinweis auf: Verschenkter Rat. Gedichte von Ilse Aichinger. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuchverlag, 1991, S.…

Druckwüste

    Darunter heftet es sich ab. Darüber ist es fett. Daneben ist es unsichtbar. Davor Nebelleuchten. Dahinter das Schwarz unserer besten Tinten.       *** Eine Leseprobe aus: Schräge Intention, edition ch Wien 1995 (Hg. Franzobel) Weiterführend →…

AN DIE PLATANE

Werner Reinhart dem gastlichsten Freunde R.M.R. Geneigt, große Platane, bietest du dich nackt, weiß, wie ein junger Skythe, doch deine Reinheit stockt, dein Fuß ist fest gepackt vom herrischen Gebiete. Klingender Schatten, drin des gleichen Himmels Blau sich stillt, das…

Tauben und Sonne

  Über den Dorfdächern lebt nur der Rauch gekräuselt, Und ein Windzug in einer herbstlichen Baumkrone säuselt, Wenn eine Taubenschar mit rauschendem Flug An die blendende Nachmittagluft anschlug. In der Tauben Reich, über die braunen Dachziegel, Ist die Sonne gesetzt…

Verhalten

  Meine Augen schwingen in deinen Brüsten Dein Haupt beugt glutrot weichen Schatten Drauf! Der Atem schämigt hemmend Das Gewoge. Mich krallt die Gier Und herbe Dünste bluten In seinen Ketten Rüttelt Der Verstand. Fein Knifft die Scheu die Lippen…

Rhein

    Weiterführend → Einen Essay zur Ausstellung 50 Jahre Krumscheid / Meilchen lesen Sie hier. Zur Ausstellung erschien das Buch / Katalog-Projekt Wortspielhalle mit der Reihe Frühlingel von Peter Meilchen und einem Vorwort von Klaus Krumscheid. Die Sprechpartitur wurde mit dem…

Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama

  Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama, / auf Feuerflügeln, / hebt sich Kijo Matija, der graue Drache. // Der Mond verblasst, / alle Sterne erblinden. // Ich packe meinen Bogen aus Ebenholz, / spanne den federnden Bambusbügel / und lege…

Haus am Meer

  Bin wieder gestrandet auf Hiddensee da steht mein Haus am Meer Wenn ich in Vitte am Hafen steh atme ich Bodden und Teer   Und mitten im Sommer fällt ein Schnee auf die Seele im Immermehrland Mein Herz es…

4

außen zerbricht die Weltabgebrannt schon ewig innen zerreißt das gleiche ( es gibt zwei Welten sagen Menschen mit Herz und graben damit Gräben ) Trennungen diplomatisch schärfen Bomben von Herzen und Kalkül geprägt privat ewig immer schon das Drama lebt…

:

wir sind eine Erfindung der Angst kleben an dem verlorenen Wort fest: Heimat *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren…

Bäume

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Der Berggedanke

  Der Berggedanke! Oh, der Berg Gedanke ist, hoch und tief, hoch und tief! Alles dröhnt aufs Oben, alles stöhnt aufs Unten zu! So w i e ich die Götter rief, so tief war der Berg, war der Berg. Das…

Der erste Rockstar der Poesie

I Was a Punk Before You Were a Punk The Tubes All die lederjackentragenden Jungmänner, die ihren Selbsthass in die Welt rotzen, haben ein Vorbild; die wenigsten wiesen wer dies ist. Im typischen Gestus junger Dichter hasste Arthur Rimbaud die…

Typfrage

  Als Archiv der letzten Jahre wird es wohl kaum vermarktet, eher als Möglichkeit des günstigen Einkaufs, da werden gebrauchte Maschinen und anderer Haushaltskram, Schallplatten und alte Bücher neben der Ware verkauft, die in den letzten Tagen aus Versehen von…

Irrungen & endlose Verwirrungen

    verspannte Muskeln schulterfrei den Kopf verdreht   Nackenstuetze verspanntes Genick die Zung‘ im Rachen   auf dem Rasiersitz neigt sich endlich die Halskrause bis…   ueber beide Ohren …verlebt       *** Wiederbeatmung, Gedichte von A.J. Weigoni,…

Leise hinter düstrem Nachtgewölbe

  Leise hinter düstrem Nachtgewölbe Tritt des Mondes Silberbild hervor, Aus des Wiesentales feuchtem Grunde Steigt der Abendnebel leicht empor.   Ruhig schlummernd liegen alle Wesen, Feiernd schweigt des Waldes Sängerchor, Nur aus stillem Hain, einsam klagend, Tönet Philomenes Lied…

Gespräch über die Poesie

Alle Gemüter, die sie lieben, befreundet und bindet Poesie mit unauflöslichen Banden. Mögen sie sonst im eignen Leben das Verschiedenste suchen, einer gänzlich verachten, was der andre am heiligsten hält, sich verkennen, nicht vernehmen, ewig fremd bleiben; in dieser Region…

Der Herbst

  Dies ist der Herbst: der – bricht dir noch das Herz! Fliege fort! fliege fort! Die Sonne schleicht zum Berg Und steigt und steigt Und ruht bei jedem Schritt. Was ward die Welt so welk! Auf müd gespannten Fäden…

Vernetzt

Ein eklektischer, passagenweise harter Thriller im Cyberspace-Ambiente mit ungewöhnlicher Besetzung, einem Künstler-Regisseur und beeindruckenden Special-Effects. Aus Versatzstücken des Genres und mit eindimensionaler B-Movie-Dramaturgie versehen, aber spannend und durch seine Mixtur schon wieder originell.“ – film-dienst 22/1995 KUNO hat ein Faible…

Gnadenfrist

  Als Vorwort zum Gedichtband „Gnadenfrist“ von Alfred Gong steht der Ausspruch eines lndianerhäuptlings: „Was ist schon ein Leben? / Ein winziger Schatten nur, der übers Gras huscht / und sich in den Sonnenuntergang verläuft.“ Von dieser poetischen Sentenz gelangt…

L. im Oktober

  Erste Kälte in den Straßen. Ein gelber Hund. Die Sprache der Mauern. Wind. Kein Wind. Die Haut raut sich von innen auf. Die Welt in mir steht still.   Ruhe. Keine Ruhe, diese Stille. Nicht atmen, die Kälte nur…

Blut

  Wir haben mehr Blut als wir denken. So schnell macht die Liebe nicht tot! Viel Schmerzen kann uns die Liebe schenken, Unser Blut aber bleibt noch sehr lange rot. Und wenn wir gar kein Blut mehr haben, Wenn man…

Die Wiener Gruppe

Aus der Asche des 2. Weltkriegs steig nicht nur die Gruppe 47 hervor, als Phönix sollte sich eine Boygroup aus Wien erweisen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, der in Österreich vor allem für die Zivilbevölkerung fatale Auswirkungen hatte, bestand eine schwierige…

Schaltjahrsgeschichten

  WEIGONI: Jedermann ist ein Künstler, alles ist Alltag, nun auch die Literatur. Unterhalten wir uns über Rationalisierungs- und Recyclingtendenzen in der österreichischen Gegenwartsdichtung. Wie lange wird es deiner Einschätzung nach noch dauern, bis sich der bürgerliche Kunstbegriff auflöst? DIETER…

WARSCHAUER GHETTO

    Einen Stein aus meinem Herzen lege ich zum Denkmal.   Wie kann man reden mit Millionen Toten, frage ich mich.   Kirchenglockenläuten zu Mittag. Die Linden blühen, es duftet der Jasmin.   Nur für Deutsche lese ich lautlos…

LAUBENFEST

  Schon hängen die Lampions wie bunte Trauben An langen Schnüren über kleinen Beeten, Den grünen Zäunen, und von den Staketen Der hohen Bohnen leuchtend in die Lauben. Gesumm von Stimmen auf den schmalen Wegen. Musik von Trommeln und von…

ANLEITUNG

  Wenn Sie ein Gedicht lesen, dann lesen Sie es am besten so, sehen Sie, so. Selbstverständlich können Sie es auch anders lesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise so. Oder so. Ich habe einen Mann gekannt, der Gedichte so las.…

Mein Geschenk

  Das Helle jagt das Dunkel, Grau das Blau: Ein Vorhang bläht sich, weht ganz kurz hinaus. Die Zeit hat sich verändert. Ganz genau Versteht man’s nicht. Im stillen, leeren Haus   Geht deine Stimme, öffnet jede Tür. Wenn ich…

Was ist, ist

  Warum nur hatte er das getan? Alle Jahre wieder stellt er sich diese Frage. Warum hatte er nicht einfach warten können, das war doch immer seine Stärke gewesen. Einfach abwarten und nichts tun. Die Zeit verstreichen lassen und und…

Himmel. Hund.

  Der Himmel mahnt: Du musst – wie alles – gehen. Denn jede Fahrt ist ohne Wiederkehr. Wenn Zeiger auf der Uhr sich weiterdrehen, Wird doch der Augen Blick schon morgen leer.   Ein müdes Blau frisst durch die Wolkendecke…

Absenz Geistesgegenwart

    Es umschläft dich. Kälte drängt sich In den Atem deiner frühen Tage. Auf noch Wildes in dir treibt es zu, aus dem Eis geweckt. Es träfe dich hautnah, blickgenau, führtest du nicht über Spiegel und Stau es vorbei…

hinter den bäumen

  wetterseite mein nasses versteck sag flechten und moos sag susanne ich bewerf dich mit rindengeografie leg dir jahrringe um werf dirn zeisig ins haar oder bann dich ins grün du entkommst mir du entgehst mir susanne wenn ich nicht…

GEWITTER

reißt das wetterweiß der wolken kreischen schwalben stürzen nieder halten frauen was sie haben jagen tropfen aufs gefieder pulsen hinter mauern stöße durch die wand die münder legen an die quelle sich und atmen nebel steigen nach dem regen ***…

Spuren des Mondes

  Wir gehen den Spuren des Mondes nach, Unsere Schatten zeichnen sich nur schwach, Sind wie dunkle Geister, die uns begleiten, Die auf den Fersen uns folgen zu allen Zeiten. Ein Baum steht am Weg mit dunklem Dach, An dem…

Landschaft im Stundenglas

    herrlich, himmel krümmt sich schief über der schilfbleiche die gier nach spaltung reißt den horizont anständig lustfern auf die baracke unterm vollmondrot gibt struktur ab, lands- läuten überall wir melden das kreisende das gespiegelte blutfett heller, herrlich unter…

3

In scheinbar normaler Nachtholen Szenen, nie gekannte dich ein: gewandte Macht durch flüsternde Hecken: Gewehre, Wachsen zertreten den Schutz, die Liebe, den Leib Spalier schwarzer Augen: Todesachsen verketten alle fliehenden Schritte fällst, verlierst jede Mitte in einer beliebigen Nacht bist…

glans und gloria

    ach schicksalhaft fixiert auf fixe schicksen so rennst du bis an deine letzte grenze doch schlenzt du schon vom gipfel deiner lenze und musst verflixt die schicksten nixen tricksen   du musst gewinnrezepte feiler mixen lern feine lebensart…

Der Sturm

  Im Windbrand steht die Welt. Die Städte knistern. Halloh, der Sturm, der grosse Sturm ist da. Ein kleines Mädchen fliegt von den Geschwistern. Ein junges Auto flieht nach Ithaka.   Ein Weg hat seine Richtung ganz verloren. Die Sterne…

Bye, bye, Biby

Und so nehmen wir Abschied von einem Mann, der als Beispiel dafür gelten kann, daß es auch zu unseren Tagen Menschen gibt, die wahrhaft nicht zu ersetzen sind … als Beweis dafür, daß gelebte Menschlichkeit tiefe Spuren hinterläßt und letztlich…

:

Herbst hebt sich fort als Schwalben am Himmel immer noch alt wachsen nur schlechte Sternen aus diesen überalterten Bäumen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

WAS SCHREIBEN – WAS TUN

    was schreiben – was tun das ist die frage jetzt und überhaupt nach all dem was geschehen ist inmitten von all dem was geschieht was schreiben – was tun mit der sprache dem wort ohne die sprache ohne…

Doppeldeutigkeit

    Kreissäge, Zentimeter für Zentimeter eine rotative Beschleunigung der Greifbarkeit Die haselnussfarbenen. Letzten. Lindenblüten hängen am Maste. Das eine ist nah. Das Ausgeschiedene eines Regenwurms gleitet umtriebig über das Blattfleisch Eine Sklavin der Wut packt ihre Sachen fünfstellige Rechnungen…