
Innerhalb der gesellschaftlichen Begleitumstände sieht sich ein als Schriftsteller begreifender Mensch konfrontiert mit einer veritablen Notsituation des Ästhetischen. *** Weiterführend → Zur historischen Abfolge, eine Einführung.
„Jacqueline erscheint als klassisches Motiv der männermordenden Hexe, gefährlich wie Tollkirschen, verführerisch wie Lulu.“ (Lit·Form) Als letztes Gossenheft wurde mit Unterstützung von Dietmar Pokoyski Massaker produziert. Geziert von manch semantischem Husarenstück… Klischees werden clever arrangiert, Stereotypen gekonnt gegeneinander ausgespielt…
Die Bibliomanen sind der Fremdbestimmtheit der Existenz ausgeliefert. Ähnlich wie die Bücher im Regal sind auch ihre Gedanken und Gefühle assoziativ aneinandergereiht und können nur unreflektiert wiedergegeben werden. Lesende versuchen der Last der alleinigen Verantwortung in einer vor Verflechtungen…
Die Suche nach einer objektiven historischen Wahrheit steht eigentlich im Vordergrund. Doch die Erinnerungen divergieren so stark, dass keinerlei Konsens möglich ist. Die Bibliomanen sind Scheinweltalternativen, Interessenzersplitterungen und Dystopien ausgeliefert. Konsterniert müssen sie mitansehen, wie die Dekonstruktion als ein…
Beim Versuch die Orientierungslosigkeit der Gegenwart zu illustrieren, stellt sich das Ich mit einem autoethnographischen Schreiben in das in das Zentrum der Selbstbeobachtungen. Sie wollen nur dann gelingen, wenn die biographische Selbstdeutungen auf den Gestus des Gequält-Zerrissenen verzichten. Beim…
einer versteht den Anderen nur ungewiss deregulierte Mærkte erzeugen halt lose Emotionen das abgruendige Leiden am Ideal der Selbstverwirklichung dem Druck der sexuellen Attraktivitæt einer Melancholie des Unbehausten voll Schwermut fliegen & mit herzzerreissender Leichtigkeit stuerzen Wir scheinen…
Die Parallelwelten sind in diesem Schachtelspiel ineinandergesteckt. Ein Riss im Papier verhindert eine weitere Faltung; eine Wertschätzung des Handwerklichen. Die Leichtigkeit des Absichtslosen ist den hypermodernen Menschen verloren gegangen, sie befinden sich im Bann der Unglaubwürdigkeit. Zwischen Wahrheitssuche und…
spinnwebartige Verweise atmosphærische Ahnungen innerer Klang zarter Stimmansatz reiner Ton & vage schwebende Koloraturen in einer Verwechslungskomœdie verliebter Herzen Zerruettung der Gefuehle zynisches Menschenexperiment mit kaltem Blut stumme Wiedergænger mit posttraumatischen Belastungsstœrungen & schreckensstarren Maskenkœpfen …
Schlichtheit paart sich mit Illusionslosigkeit im Labor der Wunder & Wandlungskræfte geræt Werkexegese zu Detailanalyse: Zentrum der geregelten Schaulust der erlaubten Enthemmung des forcierten Rausches im imaginæren Wortkino blættern ungelesenen Bildern nachtræumen … Lesefutter fuer die Projektionsmaschine…
Der allseits flexibele Mensch des 21. Jahrhunderts in seiner Geworfenheit ist das Thema des bildenden Künstlers Haimo Hieronymus und des Schriftstellers A.J. Weigoni. Das Wort als Bildstörung, Eindringling, Mittler zwischen Wörtlichkeit und Wortwörtlichkeit hat Hieronymus immer wieder eingesetzt. Nicht…
Seit der Erfindung der Sanduhr wird niemand mehr wird vom Vergehen der Zeit verschont. Zwischen Tag– und Nachgleiche bezeugt eine hochpräzise Atomuhr die in vielschichtige Wechselwirkung der kulturellen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklung des denkenden Tiers. Die hypermodernen Menschen haben…
Erzählen ist eine Form der Verständigung, die weit über Gattungsgrenzen hinausgeht. Durch die Erkundung anderer Ichs kann der Weg zu sich selbst beschritten werden. Gedankensplitter und Erinnerungsfetzen werden kurz angerissen und ausgeleuchtet, Parallelgeschichten erzählt, durch das Spielen findet der…
„Das Authentizitäts-Monster „Massaker“ ist ähnlich überdreht. Und nicht weniger blutig.“ (Die Brücke) Als letztes Gossenheft wurde mit Unterstützung von Dietmar Pokoyski Massaker produziert. Geziert von manch semantischem Husarenstück… Klischees werden clever arrangiert, Stereotypen gekonnt gegeneinander ausgespielt und vorm inneren…
Nonkonformisten üben sich in einer Hinterfragung des Unterfragbaren. Es ist ein Anschreiben gegen das Vergessen. Das Wiederlesen überlieferter Texte kann frühere Lektüreerfahrungen bestätigen, modifizieren, wahrscheinlich auch aufwerten, es kann aber auch zu Ernüchterung führen, zu erhellender Enttäuschung. Als Gefangene…
duftes Dummsprech mit detonierenden Dum–Dum–Geschossen aus: dem Logatom\Bau/Kasten Diphone > Silben & Phonem–Einheiten Klangfragmente aus der Datenbank natuerlich klingende Stimmen in: verknuepfungsbasierter Sprechsynthese digitalisierte Stimmenprofile dargestellt durch charakteristische Sprachwellen Konsonantenkalkuel in Betonung & Sprachrhythmus klingt ueber…
Mittels: einer stillen Geste der KonZENtration starten in das Begehren der Ich–Losigkeit mit einer Biographiemaschine den Ort fuer private + politische Obsessionen ausleuchten & mit Lebens–Untuechtigkeit autorisieren fremdartiges Dasein beziehungslos in der Entrueckung belassen sich in Abgeschiedenheit der Vorhersagekunst…
Korrigieren, verdichten, ausradieren, unendlich transformieren: Sprache als Sprache sichtbar machen. Neue Varianten des Immergleichen. Mit dem Ineinanderwirken von Intuition und Wissen lässt das Spiel mit bekannten Mustern etwas Neues entstehen. Poesie bleibt etwas Grundlegendes, aber nichts Endgültiges. …
Die hypermodernen Menschen sind sowohl einer trügerischen Wahrnehmung als auch der unlösbaren Frage nach der Wahrheit der Identität ausgeliefert. Im Ego-Schleudergang versuchen sie den Schatten nachspüren, dem Unwirklichen ausreichend Raum zu geben und das Unbegreifliche nachzuvollziehen. *** Mikrogramme…
Fehlerzerlegung \ FalltuerCodes Verschluesselung in Fantome einer ZahlenWelt zerscherbte Worte aneinander schneiden die Silben atomisieren & sinn gemæss in einander verflechten auf den Urgrund absickern & endlich = so sein lassen… > Erinnerungsmaschinen werfen auf exakten Datums–ausDruck Beschwœrungsrituale aus…
Zeichen / Verzeichnungen \ Post–everything der ein gefrorene Blick zentriert im Fadenkreuz der selbstverstændlich subjektiven Wahrnehmung mit Sprechlizenz & Ego–Zeichen eine rauschhafte Subjektivitæt manifestiert sich in einem extrem quecksilbrigen Text–Ich einem radikalen Versmanifest gegen jede Einvernahme durch die Gesellschaft…
die Illusionsproduktion anwerfen & bei wechselnden Lichtstimmungen virtuelle Balzrituale von Menschendarstellern in weltanschaulichen Ruinenlandschaften betrachten radikale Kopfstændler loten Extreme zwischen dem Sichtbaren & der Sprache aus stellen sich in Unvereinbarkeit der Frage wo sich Gegensætze treffen Signale…