
Noch spielen die Jagdhunde im Hof, aber das Wild entgeht ihnen nicht, so sehr es jetzt schon durch die Wälder jagt. Franz Kafka Wir, die Redaktion, sind lebensmüde – jedoch nicht in dem Sinn, daß wir einen Suizid anstreben…
Was war eigentlich Social Beat? Ein literarischer Schlag, eine Bewegung, eine Reanimierung von DADA, Punk, Beat Generation, Poetry, AusserLiterarischeOpposition, SubKULTUR der 1990er? 1993 waren die Fanzine-Macher Jörg André Dahlmeyer (aus Braunschweig) und Thomas Nöske (aus Göttingen) auf der Suche nach…
Gelber schmutziger Himmel. Gelbschmutziger Himmel. Ein gelbschmutziger Himmel. Ein gelbschmutziger Himmel über mir. … Ein verdammter Scheißdreck von Himmel. Ein mieser gelber schmutziger Kölner verfluchter elender Kackhimmel. Ein von Lichtfetzen verkackter Himmel. Ein mieses Stück von Himmel. Ein Kackhimmel. Ein…
Ein Streifzug durch die De-Industrialisierung Seit der Industrialisierung ist das Ruhrgebiet ein Schmelztiegel. Nach der Einstellung des Bergbaus zunehmend einer der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas verfügt die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau…
Zum 25. Todestag erinnert KUNO an Josef „Biby Wintjes. Er hat im Alleingang die Alternativ-Literatur begründet. Inspiriert durch das Dreigestirn der amerikanische Beat-Generation, Jack Kerouac, Lawrence Ferlinghetti und Allen Ginsberg, schrieb Josef „Biby“ Wintjes selbst Gedichte und bekam so Kontakt…
Literarische Subkultur in Deutschland von 1968 bis 1998 und das „Informationszentrum“ des Josef Wintjes in Bottrop In Deutschland gibt es die literarische Alternativkultur oder „Alternativpresse“ seit 1968. Ab diesem Zeitpunkt wird der Begriff zu einer spezifischen Bezeichnung für jene programmatische…
Als Nonkonformismus bezeichnet die Soziologie persönliche Haltungen oder Einstellungen, individuelle Handlungen oder philosophische Positionen, die nicht in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Ansichten, der gültigen Etikette, dem vorherrschenden Lebensstil oder dem kulturellen Mainstream stehen. Nonkonformismus erzeugt meist Subversion. Der Grad…