
fragen fragen fragen fragen hinterfragen zu ende fragen das unzulässige doch denken alles in frage stellen bis es eine gültige antwort gibt. *** Feuerzeichen, Gedichte zum Krieg gegen die Ukraine, von Peter Paul Wiplinger. Löcker Verlag,…
Zwei mich tief beeindruckende Begegnungen, keine direkt persönlichen, sondern literarische, waren die beiden Lesungen in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur von Christine Lavant und von Ingeborg Bachmann; beide damals noch in dem sehr vitalen, heute heruntergewirtschafteten Palais Palffy am…
Dünn, zerbrechlich, zart; mit langsamen, eleganten Bewegungen, einem Lächeln im Gesicht, freundlich und höflich, kollegial. Dabei voller Wortwitz, Ironie, aber nie mit einem Sarkasmus, der verletzen hätte können. Alles so hinterfragen, skizzieren, sichtbar machen, darstellen. Gedichte wie aus hellgrauer,…
Es geht um ‚sachliche Wirklichkeit im Sinne der existenziellen Befindlichkeit‘, schreibt der Autor über seine zuletzt erschienen Gedichte. Keine Metaphern, keine Überhöhungen, nicht das Schöne sei angestrebt. Sogenannte ‚Lapidargedichte‘ nennt Wiplinger diese Lyrik. Mit diesem Begriff bin ich nicht…
Anmerkungen zu Petar/Peter Tyran Ein ehemaliger burgenländischer Landeshauptmann hat einmal nach meiner Fotoausstellung über „Die bäuerliche Architektur im burgenländischkroatischen Siedlungsraum“, in der ich nicht nur die Schönheit dieser Architektur, sondern auch ihre systematische Zerstörung aufgezeigt habe, nach dem dritten Bier…
Die identitäre Befindlichkeitsprosa reduziert Protagonisten auf ihre Zugehörigkeit zu Kohorten, sie versteht Autonomie nicht als Selbstentwicklung und -bestimmung, sondern als Selbstbehauptung. Es handelt sich um eine Denkungsart, welche die kategoriale Abgrenzung als Teil der eigenen Wesensbestimmung stets mitmeint und einschreibt.…
das verheimlichen das verharmlosen die presseerklärung das wirtschaftspaket die grenzwertigkeit die erfolgsstrategie die intensivstationen die belegungsdichte der wochendurchschnitt die clusterhomogenität der behandlungsmodus die hohe mortalitätsrate die überlebenschancen die durchimpfungsrate gestorben wird…
Im Mittelpunkt des künstlerischen Gesamtschaffens von Valentin Oman steht der Mensch: Der Mensch in seiner Endlichkeit, in seiner Vergänglichkeit, in seiner Zeitlichkeit, in seiner Zeitlosigkeit. Der Mensch mit seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung, aber auch zur seiner Selbstzerstörung.…
Zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014 Neulich in den TV-Nachrichten kurz ein Bild: eine Phalanx von Polizisten mit ihren Schildern, davor eine protestierende wütende Menschenmenge. Schnitt. Ein anderes Bild: Polizisten prügeln wahllos und unkontrolliert auf wehrlose Menschen ein, treten sie mit…
Für jede Begegnung und jedes gegenseitige Kennenlernen spielen Begegnungsmöglichkeiten, Begegnungsgelegenheiten, Begegnungsumstände, Begegnungsebenen, Begegnungsmittel u.a. eine in jedem Fall mitbestimmende, ja oft eine entscheidende Rolle. Unabdingbar aber ist die persönliche Bereitschaft, einander, dem anderen überhaupt begegnen zu wollen. Dafür muß…